Hellfried Schuller
Landesgerichtsrat Dr. Hellfried Schuller (* 17. Oktober 1938 in Schladming, Stmk.; † 24. August 2019 in Puch bei Hallein) war ein Salzburger Politiker (FPÖ), insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag.
Leben
Hellfried Schuller maturierte 1957 an der Salzburger Lehrerbildungsanstalt.[1] Anschließend studierte er an der Universität Graz Rechtswissenschaften (1962 Dr. iur.). Die Gerichtspraxis absolvierte er bei verschiedenen Gerichten in Graz, Salzburg und Radstadt.
1966 wurde er zum Richter ernannt. Zunächst war er als Bezirksrichter an den Bezirksgerichten Radstadt, Tamsweg und St. Johann im Pongau, 1984 bis 1999 als Richter am Landesgericht Salzburg tätig.
Von 1969 bis 1974 war Schuller Mitglied der Gemeindevertretung von St. Johann im Pongau. In der FPÖ war er von 1980 bis 1983 Bezirksparteiobmann der FPÖ Tennengau. Von 1969 bis 1984 war er für die FPÖ Abgeordneter zum Salzburger Landtag, wo er 1983 die Funktion eines Klubobmanns übernahm.[2]
2002 trat er aus der FPÖ aus.
Er war Alter Herr der Grazer Akademischen Burschenschaft "Frankonia". Von 1981 bis 1984 war er Präsident des Box Clubs Salzburg.
Auszeichnungen
Schuller empfing folgende Auszeichnungen
- 1979 Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich;
- 1984 Silbernes Ehrenzeichen des Landes Salzburg.
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 212.
- Salzburger Nachrichten vom 4. September 2019 (Parte)
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Nachrichten vom 19. Oktober 2017: Ein Treffen zum 60. Maturajubiläum
- ↑ Dachs, Herbert e.a.(Hg.): Die Ära Haslauer. Salzburg in den 70er und 80er Jahren. Wien (Böhlau) 2001, S. 98.