Bezirksgericht Tamsweg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte

Das Bezirksgericht Tamsweg ist eines von acht Bezirksgerichten im Bundesland Salzburg.

Lage

Das Bezirksgericht Tamsweg befindet sich in zentraler Lage nahe dem Marktplatz im Ortszentrum von Tamsweg.

Geschichte

Das Bezirksgericht Tamsweg ging 1850 aus dem bisherigen Pfleggericht Tamsweg hervor.[1] Es war mehr als 200 Jahre in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg untergebracht, deren Gebäude im 17. Jahrhundert erbaut worden war und zuerst als Kapuzinerkloster gedient hatte.

Vor 1790 gab es im Lungau das Marktgericht Tamsweg als 1. Instanz und das Pfleggericht Moosham als 2. Instanz für alle gerichtlichen Belange. Dann entstand das Pfleggericht St. Michael, das gemeinsam mit Tamsweg 1850 zum Bezirksgericht wurde. Am 1. Februar 1962 wurde das Bezirksgericht St. Michael im Lungau aufgelassen und sein Sprengel dem Bezirksgericht Tamsweg zugewiesen.

Am 15. Dezember 1995 übersiedelte das Bezirksgericht Tamsweg in das bestehende Gebäude in der Gartengasse nahe dem Marktplatz.

Vorsteher des Bezirksgerichts

Vorsteherin des Bezirksgerichts Tamsweg ist seit 1. März 2009 die frühere Staatsanwältin am Landesgericht Salzburg, Elvira Gonschorowski-Zehetner.

Ende der 1970er Jahre war hier Walter Ortner, der Vater der späteren Justizministerin Claudia Bandion-Ortner, Gerichtsvorsteher.

Örtliche Zuständigkeit

Das BG Tamsweg behandelt Straf- und Zivilsachen erster Instanz der Lungauer Gemeinden Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndorf, Muhr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Tamsweg, Thomatal, Tweng, Unternberg, Weißpriach und Zederhaus.

Parteienverkehr

  • Montag bis Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr.
  • Amtstag: Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr

Adresse

Gartengasse 712
5500 Tamsweg
Telefon: (057) 60 12 37

Quelle

Einzelnachweise

Landes- und Bezirksgerichte in Salzburg