Herbert Schwaighofer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert Schwaighofer ist Landwirt sowie ehemaliger ÖVP-Lokalpolitiker, insbesondere Vizebürgermeister und 23 Jahre lang Stadtrat, in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee gewesen.


Ehrung

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, fanden Ehrungen von verdienten Persönlichkeiten im Haus der Vereine statt. Im Rahmen der Feier wurde Herbert Schwaighofer mit dem Ehrenring der Stadt Neumarkt am Wallersee für 25 Jahre als Gemeindevertreter (GV) und zehn Jahre als Vizebürgermeister geehrt. Die Laudatio hielt der frühere Bürgermeister Dr. Emmerich Riesner, die nachstehend vollständig wiedergegeben wird.

Die Laudatio

Hohe Festversammlung, lieber Herbert!

Mir wird heute die Ehre zuteil, anlässlich der Verleihung des Ehrenringes der Stadt, über dich berichten zu dürfen, die Laudatio zu halten, also dich zu loben. Und ich habe diese Aufgabe gerne übernommen, weil wir uns schon lange kennen, du während meiner gesamten politisch aktiven Zeit ein Weggefährte warst - du hast mit mir begonnen, als Neumarkt noch Marktgemeinde war - und weil ich weiß, was du für unsere Stadt geleistet hast.

Wenn man Herberts Initialen hernimmt - also das H und das S - und damit gedanklich spielt, dann ergeben sich durchaus treffende Aussagen wie

HILFREICHER STADTRAT
HÖCHSTER STRAßENBAUER
HAUSVERSTAND und SACHLICHKEIT
HUMORVOLLER SPEZIALIST
HYPERMODERNER STROMSRPARER
HOCHPOLITISCHE SÄULE
HARTNÄCKIGER STRATEGE
HOCH ANSTÄNDIGER SOHN
HOCHRANGIGER STAMMTISCHLER UND STAMMWÄHLER
HIESIGER SCHWARZER

oder umgekehrt

SATTELFESTER HAUDEGEN
SUCHENDER HISTORIKER
SYMPATHISCHER HORCHER
SCHARFBLICK UND HANDSCHLAGQUALITÄT
SELBSTLOSER HOMO POLITIKUS

Meine Damen und Herren, Sie sehen schon, mit den zwei Buchstaben H und S finden wir nicht das Auslangen, um Herbert Schwaighofer ausreichend zu charakterisieren.

Daher erzähle ich Ihnen, dass er 25 Jahre als ÖVP-Gemeindevertreter für Neumarkt am Wallersee tätig war. Seine Funktionen reichten vom einfachen Gemeindevertreter in den ersten Jahren 1999/2000 über den Stadtrat, über das Amt des Vorsitzenden des Infrastrukturausschusses und des Ausschusses für Umwelt und Nachhaltigkeit bis zum Vizebürgermeister.

In seinen 23 Jahren als Stadtrat, 20 Jahre davon als Ressortführer machte er sich vor allem im Straßen- und Brückenwesen der Stadt verdient. Das Resort umfasste neben der Straßenerhaltung auch die Bereiche Straßenrecht und Straßenpolizei, einschließlich dem übertragenen Wirkungsbereich. Anfang der 2000er-Jahre haben wir uns als Gemeinde alle möglichen Kompetenzen im Straßenbereich von der Oberbehörde geholt und damit auch die Verantwortung.

Herbert Schwaighofer war Ansprechpartner der Stadtgemeinde für Verkehrsflächen wie Landesstraßen, Straßen von Genossenschaften, Privatstraßen udgl. Besondere Hervorhebung verdient die Erhaltung und der teilweise Neubau des ländlichen Wegenetzes. Mit Hilfe des Fonds des Landes und durch seinen persönlichen Einsatz sind unsere ländlichen Wege in bestem Zustand. Er baute hier ein für die Gemeinde sehr positives Vertrauensverhältnis mit den Verantwortlichen und den Mitarbeitern auf.

Er koordinierte als verlässlicher, team- und umsetzungsorientierter Stadtrat und später auch Vizebürgermeister mehr als 20 Jahre das jährliche Straßenbauprogramm mit Betroffenen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Stadtamt und im Bauhof, sowie mit den Vertreterinnen und Vertretern aller Parteien. Er war Ansprechpartner für die Anliegen der Bevölkerung, er organisierte und koordinierte die Erledigungen vorbildlich.

Herbert Schwaighofers Leistungen auf den Straßenbau zu reduzieren greift aber zu kurz. Von 2004 bis 2009 brachte er sein Wissen - und mit dem Ohr an der Bevölkerung - im Ausschuss für Feuerwehr, Umwelt und Tourismus ein. Als aktives Feuerwehrmitglied war und ist er im Löschzug Sighartstein fest verankert und wirkte dort auch als Vereinsfunktionär.

Der Umwelt und Nachhaltigkeit war in der Periode 2014 bis 2019 ein eigener Ausschuss gewidmet, dem Herbert als Vorsitzender erfolgreich vorstand. In seiner gesamten politischen Tätigkeit unterstützte er in den unterschiedlichsten Funktionen die Anliegen des Klimaschutzes, die Steigerung der Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien - sowohl für die Stadt als auch für die Bevölkerung. Als e5-Teammitglied und als politisch verantwortlicher e5-Teamleiter trug er wesentlich dazu bei, dass Neumarkt schon vor vielen Jahren als ernergieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet und bisher mit vier von fünf möglichen "e"s ausgezeichnet wurde. Privat ging er immer als Vorbild voran, sei es mit Biomasseheizung, Photovoltaik oder Elektromobilität.

Lassen Sie mich zurückkommen auf einige Eigenschaften, die dazu beitrugen, dass Herbert so erfolgreich für unsere Stadt sein konnte.
Er ist ein polnischer Mensch im besten Sinn:
Ein Teamplayer, der durch Zusammenarbeit für die gute Sachen begeistern kann.
Ein verlässlicher Partner für die Bürgermeister, die Behörden und die Bevölkerung.
Freude an der Arbeit für die Allgemeinheit - in der Fraktion und darüber hinaus.
Sehr belesen und Einsatz des Hausverstandes.
Das Herz am rechten Fleck, oftmals auch Kritik übend, aber nicht beleidigt, wenn er damit nicht gleich durchkommt.
Und last but not not least, und sehr wichtig:
Du bist ein erfolgreicher Stratege, der für die Stadt ganz wichtige Grundstückskäufe ermöglicht hat, für die Allgemeinheit - Beispiel Standort Feuerwehr Hauptwache.

Schwaighofer Herbert - S H - wie SELBSTLOSER HOMO POLITIKUS

Lieber Herbert, du hast - nicht nur meiner Meinung nach, wie wir wissen - diese hohe Auszeichnung redlich verdient. Wir gratulieren herzlich!

Privat

Verleihung des Ehrenrings der Stadt Neumarkt am Wallersee an Hauptbrandinspektor Karl Frischling, von links: Bürgermeister DI Adi Rieger, Christine und Karl Frischling sowie die beiden Vizebürgermeister Jan Schierl (mit Verleihungsurkunde in Händen) und Herbert Schwaighofer.

Herbert Schwaighofer ist ehemaliger Landwirt in der Ortschaft Wertheim, heute in Pension.

Quellen