Hauptfeuerwache Neumarkt am Wallersee

Die Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee in Schalkham von der Zufahrtsseite gesehen.
Die Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee in Schalkham, Rückseite des Gebäudes.
Hauptfeuerwache Neumarkt am Wallersee in Schalkham.
Die alte Hauptwache.

Die Hauptfeuerwache Neumarkt am Wallersee ist eine der vier Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee.

Geschichte

Am 12. Juni 1949 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg die Hauptfeuerwache an der Hauptstraße von Pfarrer Josef Hausberger gesegnet. An dieser Feier nahmen der Landeshauptmann Josef Rehrl und vierzig Vereine teil. 1978 wurden alle sechs Löschfahrzeuge sowie die Hauptfeuerwache mit mobilen bzw. stationären Funkanlagen ausgestattet.

Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Gebäude an der Hauptstraße jedoch zu klein. Die Feuerwehr musste ihre Einsatzfahrzeuge und Zusatzgeräte auf die verschiedenen Löschzugsgebäude verteilen. So wurde nach mehreren Jahren der Vorbereitung am 15. September 2013 der Architektenwerkvertrag mit dem Wettbewerbssieger "Fally + Partner Architekten ZT Ges.m.H." von der Gemeindevertretung Neumarkt am Wallersee|Gemeindevertretung]] einstimmig beschlossen. Der Neubau kostete 1,5 Millionen Euro und bietet eine Nutzfläche von 950 Quadratmetern. Der Spatenstich zum Neubau im Ortsteil Schalkham erfolgte am 5. August 2014, die Segnung der neuen Hauptfeuerwache war dann am 14. Juni 2015.

Auf einer Grundfläche von 750 Quadratmetern entstanden Hallen mit vier Fahrzeugstellplätzen sowie Räume für 65 Feuerwehr-Mitglieder. Separate Umkleideräume für Männer und Frauen, ein eigener Atemschutzraum, ein 160 Quadratmeter großes Lager, Werkstätten, ein Schulungsraum sowie ein eigenes Kommandobüro befinden sich in diesem modernen Gebäude. Für einen größeren Einsatz steht ein zusätzlicher Besprechungsraum zur Verfügung.

Segnung der neuen Hauptwache Feuerwehr Neumarkt

Das größte Projekt der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee in ihrer 143jährigen Geschichte wurde am Sonntag, den 14. Juni 2015, von Pfarrer Dr. Michael Max gesegnet: die neu errichtete Hauptfeuerwache in Neumarkt-Schalkham. Bereits am Freitagabend begann das Festwochenende mit einem "Galaabend am Wallersee" mit Musikstars. Nach einem Festzug am späten Samstagnachmittag, an dem bereits zahlreiche Vereine teilnahmen, wurde abends mit den "Paldauern" weitergefeiert.

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten fand dann am Sonntagvormittag statt. Zunächst zog der Festzug mit 16 Feuerwehren und Vereinen sowie sechs Trachtmusikkapellen zur neuen Hauptwache. Dort fanden eine Feldmesse und die anschließende Haussegnung durch Pfarrer Dr. Max statt. Im Beisein von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior, dessen Mutter ja aus Neumarkt stammte, Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Reinhold Mayer sowie Bürgermeister DI Adi Rieger, zahlreichen Bürgermeister- und Bürgermeisterinnen-Kollegen und weiteren Ehrengästen wurde der scheidende Ortsfeuerwehrkommandant HBI Karl Frischling von Landesfeuerwehrkommandant Leopold Winter für seine 25jährige Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkommandant ausgezeichnet.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten übergab zunächst Bürgermeister Rieger einen symbolischen Hausschlüssel an den langjährigen Ortsfeuerwehrkommandanten Karl Frischling. Dieser reichte den Schlüssel an den am 1. Mai 2015 zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählten OLm Herbert Maderegger weiter.

Bei strahlendem Wetter marschierten die rund 1 000 Mitglieder der Vereine wieder zurück ins Stadtzentrum zum Festzelt, wo schon Brathendl und kühles Bier auf die von der schwülen Hitze geplagten Teilnehmer warteten.

Ereignisse

In der Nacht von Sonntag, den 26., auf Montag, den 27. Februar 2024 versuchten Unbekannte in das Gebäude einzubrechen. Im Bericht über den ungebetenen Besuch im Feuerwehrhaus heißt es: "Während ein erster Einbruchsversuch noch am stabilen Fensterrahmen scheiterte, wurde dann mit roher Gewalt nachgeholfen und mit einem Kanaldeckel eine Fensterscheibe eingeschlagen. Wer auch immer es für eine schlaue Idee hält in ein Feuerwehrhaus einzubrechen, er wurde enttäuscht. Bei uns sind de facto kaum Bargeld oder Wertgegenstände zu holen."

Eine Nacht später wurde in das Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Hallein eingebrochen.[1][2]

Eine Alarmierung der Feuerwehr Neumarkt am Wallersee Montag, den 13. Mai 2024, zu einer vermeintlichen Personenrettung endete nicht nur mit der Erleichterung, dass niemand im Aufzug eingeschlossen war, sondern auch mit einem unglücklichen Vorfall: Ein Helm, der während des Einsatzes kurzzeitig abgelegt wurde, dürfte gestohlen worden sein.[3]

Kommandanten seit 1872

Bilder

  Freiwillige Feuerwehr Neumarkt am Wallersee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, 27. Februar 2024
  2. www.facebook.com, Bild von der eingeschlagenen Scheibe
  3. SALZBURG24 vom 19. Mai 2024