Jan Blach

Jan Blach (* 6. Jänner 1875 in Dziesnik, heute Polen; † 29. September 1944 in der Stadt Salzburg, ermordet) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.
Leben
Blach gehörte dem katholischen Glauben an, war verwitwet und verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Landarbeiter. Anfangs arbeitete er im Arbeitslager Plain, später bei dem Pferdehändler Josef Noisternigg in Maxglan.
Am 29. September 1944 starb Blach an den Folgen schwerer Verletzungen wie einer Beckenquetschung, einer Oberarmfraktur u. a. im Landeskrankenhaus Salzburg. Woher sich Blach diese Verletzungen zugezogen hatte - sei es durch einen Unfall oder durch ein Verbrechen - ist nicht eruierbar. Die Polizei beschäftigte sich nicht mit diesem Fall.
Zum Andenken an Jan Blach wurde am 19. April 2013 vor der Innsbrucker Bundesstraße Nr. 57 ein Stolperstein verlegt.