Johann Schernthanner

Hofrat Dr. Johann Schernthanner (* 19. September 1939 in der Stadt Salzburg) ist pensionierter Landesfinanzdirektor.

Leben

Johann Schernthanner besuchte von 1946 bis 1950 die Volksschule Itzling und von 1950 bis 1958 die Bundesrealschule Salzburg, an der er die Reifeprüfung ablegte. Von 1958 bis 1963 oblag er dem Studium der Rechte an der Universität Innsbruck, das er im November 1963 mit der Promotion abschloss.

Nach Absolvierung der Gerichtspraxis (1963 bis 1965) und des Präsenzdienstes trat er in den Salzburger Landesdienst ein, wo er zunächst zum Leiter des Referates "Allgemeine Finanzangelegenheiten" der Abteilung 8 (Finanzabteilung) des Amtes der Salzburger Landesregierung und mit 1. Jänner 1979 zum Leiter der besagten Abteilung aufstieg. Mit Ende des Jahres 2000 trat er in den Ruhestand.

Auszeichnungen

Johann Schernthanner} wurde im Jahr 1999 mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ausgezeichnet. Bei dessen Überreichung würdigte Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger Hofrat Schernthanner und den (ebenfalls ausgezeichneten) Leiter des Budgetreferates, Andreas Kinzl, am 19. Dezember 1999 folgendermaßen:

Das Fachwissen der beiden Fachbeamten sei sprichwörtlich und deren Kompetenz im Budgetwesen suche ihresgleichen und rufe allseits Respekt und Anerkennung hervor. Im Landeshaushalt für 2000 sei es gelungen, trotz der durch die Steuerreform verursachten Einnahmenausfälle und einer verbesserten Familienförderung das angestrebte Ziel der Null-Neuverschuldung erneut zu erreichen; dies sei sowohl ein Verdienst des scheidenden Finanzreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Arno Gasteiger auch der beiden Finanzexperten Hofrat Schernthanner und Regierungsrat Andreas Kinzl.

Quellen

Zeitfolge