Joseph Portenkirchner

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph Portenkirchner (* 11. August 1815 in Dienten[1]; † 24. November 1880 in Berndorf[2]) war römisch-katholischer Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Pfarrer von Mauterndorf und Pfarrer von Berndorf bei Salzburg.

Leben

Joseph Portenkirchner war der Sohn von Nikolaus Portenkirchner (* 1773 in Dienten[3]), Gußmeister beim Berg- und Hüttenamt Dienten,[4] und seiner Frau Anna (* 20. Oktober 1777 in Dienten[5]), geborene Hueber. Er war, wie er selbst oft erzählte, ein armes Knappensöhnchen aus Dienten ein sogenannter Haferlstudent, der manchen Tag das Zaubermöbel "Tischlein deck dich" zu jenen Dingen zählte, die jeder reellen Grundlage entbehrten. Pfarrer Portenkirchner war 1858 Mitglied der österreichisch-deutschen Palästina-Pilgerkarawane, besuchte später zweimal (das letzte Mal 1875) die Hauptstadt der Christenheit und sah sich 1867 die Weltausstellung in Paris an.[6] Am 1. August 1839 wurde er im Salzburger Dom durch Erzbischof Friedrich VI. Fürst Schwarzenberg zum Priester geweiht und wirkte als Geistlicher in verschiedenen Pfarren des Landes Salzburg.

Er war

von 18xx bis 1844 Koadjutor in der Pfarre Mariapfarr,
von 1844 bis 18xx Koadjutor in der Pfarre Uttendorf,
von 18xx bis 1854 Vikar in der Pfarre Gerlos,
von 1854 bis 1871 Pfarrer von Mauterndorf und
von 1871 bis 1880 Pfarrer von Berndorf bei Salzburg.

Bei der 1865 in Salzburg abgehaltenen, mit einem Volksfest verbundenen landwirtschaftlichen und industriellen Ausstellung erhält Joseph Portenkirchner als einer der Aussteller die große Medaille für ausgezeichneten Sommerweizen in Körnern und Ähren.[7]

1869 hat der Lungauer land- und forstwirtschaftliche Verein Pfarrer Portenkirchner in Mauterndorf zum Vorstand erkoren.[8]

Pfarrer Portenkirchner kandidierte 1870 für die Lungauer Märkte unterlag aber mit 103 zu 146 Stimmen den liberalen Kandidaten Dr. Max Chiari.[9][10]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band 3, S. 94.
  2. Sterbebuch der Pfarre Berndorf bei Salzburg, Band III, S. 154.
  3. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band 3, S. 18.
  4. Sterbebuch der Pfarre Dienten, Band 5, S. 56.
  5. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band 3, S. 32.
  6. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 4. Dezember 1880, S. 5
  7. ANNO, Wochen-Blatt des k.k. landwirthschaftlichen Vereines in Salzburg, Ausgabe vom Oktober 1865, S. 12 (164)
  8. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 24. November 1869, Seite 4
  9. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 29. Juni 1870, S. 2
  10. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 8. Juli 1870, S. 1
Zeitfolge


Zeitfolge
Vorgänger

Karl Sigrist

Pfarrer von Berndorf
1871–1880
Nachfolger

Anton Lederer (Pfarrprovisor)