Karolingerstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
![]() | |
Karolingerstraße | |
Länge: | ca. 800 m |
Startpunkt: | Innsbrucker Bundesstraße |
Endpunkt: | Kugelhofstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Karolingerstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Maxglan.
Name
Benannt wurde die Straße nach dem alten fränkischen Königshaus und seinem bekanntesten Vertreter Karl dem Großen, der das Erzstift Salzburg als Teil des Herzogtums Bayern 788 dem fränkischen Reich einverleibte. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1935 gefasst.
Verlauf
Die Karolingerstraße ist knapp 800 Meter lang. Sie beginnt im Norden an der Innsbrucker Bundesstraße und wird auf Höhe des Salzburger Pressezentrums zur Kugelhofstraße. Eine 400 m lange Stichstraße mit gleichem Namen zweigt nach 300 m Richtung Osten ab und mündet im Süden wieder in die Karolingerstraße.
Gebäude und Einrichtungen (Auswahl)
- Dein OBI Markt Salzburg-Maxglan, früher Bauhaus
- Depot Salzburg (in Planung, Stand März 2025)
- Der Parkplatz für Besucher des Hangars-7
- Das Tierheim Salzburg
- Die Landesfeuerwehrzentrale mit der Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg und der Landesfeuerwehrschule Salzburg
- Das Salzburger Pressezentrum mit den "Salzburger Nachrichten" und der "Salzburg Krone"
- Das Unternehmen Conova Communications GmbH
- Das Druckzentrum Salzburg
- Die Kfz-Prüfstelle des Landes Salzburg
Bilder
Karolingerstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006