788

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  7. Jahrhundert |  8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert |
 |  750er |  760er |  770er |  780er | 790er | 800er | 810er |
◄◄ |   |  784 |  785 |  786 |  787 |  788 | 789 | 790 | 791 | 792 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 788:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird die Kirche in Wals eine Eigenkirche des Salzburger Bistums
... wird die Pfarre Piesendorf errichtet
... wird "die Kirche zu Anif" erstmals urkundlich erwähnt
... die Pfalz der Bayernherzöge in der Stadt Salzburg wird in einer Urkunde (curtis publica) erstmals erwähnt
... wird Tassilo III. von Bayern vom späteren König Karl, dem späteren Kaiser Karl dem Großen, entmachtet
... in der Notitia Arnonis, die in diesem Jahr begonnen wird, werden erstmals urkundlich erwähnt: Tittmoning, Brixen im Thale, Ainring, Thalgau (als Talgov), Raitenhaslach Brixlegg, Aschau am Inn, Attenhausen, Stephanskirchen, Kundl und Ampfing, "cella" in Bisonzio, dessen Mönche von ihrer Hände Arbeit leben, gemeint ist ein erstes Kloster in Zell am See mit der heutigen Stadtpfarrkirche St. Hippolyt
... wird die Pfarrkirche St. Martin in Eugendorf erstmals urkundlich erwähnt
... steht in St. Georgen bereits eine Steinkirche
... ist eine Verbindung von Tyrlaching zu Salzburg nachgewiesen, in der Notitia Arnonis wird die Kirche in Deorlekingas (Tyrlaching) als bischöfliche Eigenkirche genannt

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 788 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "788"