KunstQuartier


Das KunstQuartier ist ein Kunstzentrum in den ehemaligen Räumen der Salzburger Druckerei an der Bergstraße in der rechtsufrigen Altstadt Salzburgs.
Allgemeines
Dort, wo bis 2008 die Bogendruckmaschinen der Salzburger Druckerei ratterten, entstand ein modernes Kunstzentrum, eben das KunstQuartier. Zentraler Ort in der ehemaligen Rotationshalle ist der Bühnenraum, in dem die Studenten der Abteilungen Bühnengestaltung, Schauspiel und Regie der Universität Mozarteum Salzburg nun proben und aufführen können. Auch die alten Gebäudeteile, in denen schon seit 1802 gedruckt wurde, wurden zum Teil restauriert und zeigen ein Jahrhunderte altes Gebäude in seiner Originalbausubstanz.
Eigentümer des gesamten KunstQuartiers ist der 1908 gegründete Salzburger Pressverein. Als dieser 1910 das Gebäude an der Bergstraße 12 erwarb, sah er seine vordringlichste Aufgabe im Dienste von Kirche und Gesellschaft im Erhalt und zügigen Ausbau der Salzburger Chronik. Die Produktion und Verbreitung von Druckerzeugnissen, wie sie in den Statuten von damals festgeschrieben ist, nehme man heute im Verlag Anton Pustet wahr, meinte MMag. Gerald Klonner, Geschäftsführer des Salzburger Pressvereins, bei einem Pressegespräch anlässlich der Eröffnung. Der Ausbau der Immobilie zu einem Ort der Wissenschaft und Kunst sei eine folgerichtige Entwicklung in der Tradition Johannes Gutenbergs.
Univ. Prof. Dr. Christoph Lepschy, Universität Mozarteum, Abteilung Schauspiel und Regie, gab bei diesem Pressegespräch den Namenswechsel von Theater in der Druckerei zu Theater im KunstQuartier bekannt. Er freue sich, mit dem Theaterraum, der 140 Sitzplätze bietet, nun ideale Voraussetzungen für den Unterricht und für öffentliche Aufführungen erhalten zu haben. Univ. Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner, Universität Salzburg, verwies auf die 2010 gegründete Programmreihe Atelier Gespräche mit hochkarätigen Vortragenden im KunstQuartier.
Unternehmen und Kunsteinrichtungen
Zum Zeitpunkt der Eröffnung (2011) waren im KunstQuartier bereits folgende Unternehmen:
- die Camerata Salzburg
- die Bühne der Schauspielabteilung der Universität Mozarteum Salzburg
- der Community-Fernsehsender FS1
- Salzburg College
- das Gesangsstudio Canta,
- Teile der Paris-Lodron-Universität Salzburg
- Geigenbau Mücke-Elschek
- Gute Fahrt Verkehrspsychologie
- Kirchenzeitung Kooperation
- Salzburger Amateurtheaterverband
- TSB Architekten
- Verlag Anton Pustet
- ComfortPages.com - the easy wwway
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 18. November 2010
- Presseaussendung Mai 2011 vom Verlag Anton Pustet anlässlich des 'Tags der Offenen Tür am 21. Mai 2011
- MMag. Gerald Klonner per E-Mail an Peter am 23. Mai 2011