Marianne Walla

Marianne Walla (* 9. April 1905 in Wien[1]; † 1980 in Schottland) war eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Leben

Marianne Walla war die Tochter des Wiener Stubenmädchens Theresia Walla. Sie besuchte in Wien das Max-Reinhardt-Seminar, das sie 1931, im Jahr nach ihrem ersten Auftritt bei den Salzburger Festspielen, abschloss.

Bei den Salzburger Festspielen spielte sie von 1930 bis 1937 im "Jedermann" die Guten Werke.

1938 musste sie wegen des Anschlusses Österreich verlassen und flüchtete über die Schweiz nach Großbritannien. In London war sie aktives Mitglied der Exilorganisation »Austrian Centre« und ihres Kabaretts »Laterndl« und heiratete 1943 den britischen Staatsbürger John M. Brice.

In den Filmen Odette (1950), The Divided Heart (1954), Breakaway (1956), Count Five and Die (1957) und Carve Her Name with Pride spielte sie Nebenrollen und wirkte in einigen Fernsehproduktionen mit.

Am 17. August 2020 wurde für sie vor dem Haus für Mozart ein Stolperstein verlegt.

Quellen

Einzelbachweis