Villa Hartmann
Die Villa Hartmann beherbergt heute das Gemeindeamt von Grödig.
Name
Das „alte“ Gemeindeamtsgebäude von Grödig wurde 1873 als Wohnobjekt der Industriellenfamilie Steiner, die damaligen Eigentümer der Steiner Eisenwerke in Grödig errichtet.
Den Namen hat die Villa vom ehemaligen Gemeindearzt Dr. Richard Hartmann, der zusammen mit seiner Frau Maria, darin in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wohnte. Maria Hartmann führte in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und noch kurz danach den Gasthof Hohlwegwirt zusammen mit Ida Kronreif, Gattin von Ernst Kronreif. Maria Hartmann belehnte 1953 die Hartmann Villa mit einer Hypothek, um zusammen mit einer Belehnung des Gasthofs Hohlwegwirt, Ernst Kronreif I. und Hans Trunkenpolz das Startkapital für die Motorenwerke KTM borgen zu können.
1954 hatte dann die Gemeinde das Objekt erworben. Am 10. Oktober 2010 wurde der Umbau, dem auch neue Erweitungsbauten hinzugefügt wurden, eröffnet.
Quellen
- Benutzer:Peter Krackowizer
- Richarda Sunkler, geborene Kronreif
- groedig.riskommunal.net Gemeindeaussendung