Maximilian Piperek

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maximilian Piperek (* 30. Dezember 1906 in Wien; † 5. Oktober 1993[1]) war nach dem Zweiten Weltkrieg Leiter des Hauses der Natur in der Stadt Salzburg.

Piperek und Salzburg

Maximilian Piperek absolvierte in der Zwischenkriegszeit ein Lehramtsstudium für Biologie, Philosophie und Geografie in Wien. Von 1933 bis 1945 arbeitete er als Gymnasial-Professor. 1938 promovierte er zum Dr. phil. mit einer Dissertation zum Thema Die Weltanschauung des Jugendlichen.

1945 wurde er von der amerikanischen Besatzungsmacht als Direktor des Naturkundemuseums Haus der Natur eingesetzt. Dies war er auch noch, als am 2. April 1949 im Salzburger Rathaus die Neugründung der vor 1938 bestandenen Gesellschaft für darstellende und angewandte Naturkunde (Haus der Natur) in Salzburg erfolgte. Der gelernte Naturwissenschafter und Humanist versuchte dem Museum ein objektiveres Bild zu geben und den Rassenwahn zu eliminieren. Noch im selben Jahr wurde er jedoch vom ehemaligen Leiter und Gründer des Museums, Eduard Paul Tratz, als Direktor abgelöst.

Danach war Piperek unter anderem als Leiter der Arbeitswissenschaftlichen Abteilung im Sozialministerium und als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zu psychologischen Themen.

Werke (Auswahl)

  • Stress und Kunst. Gesundheitliche, psychische, soziologische und rechtliche Belastungsfaktoren im Beruf des Musikers eines Symphonieorchesters. Wien - Stuttgart: Braumüller 1971
  • Psychische Umweltvergiftung. Wie schützen wir uns davor. Wien - Stuttgart: Braumüller 1974
  • Umwelthygiene, Wohn- und Baupsychologie. Wien: Jupiter 1975
  • Das Leben ist lebenswert. Ein Weg zu mehr Freude, Selbstbewußtsein und seelischer Gesundheit. Wien - Freiburg - Basel: Herder 1980
  • Natürliche Psychohygiene des Wohnens. Wien: 1982

Quellen

  • Reinhard Müller: Friedrich Johann Latscher-Lauendorf (1884-1964). Das "(Private) 'Österreichische Soziologische Institut'" und die "Österreichische Soziologische Gesellschaft" (1946/47-1965)". In: Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Newsletter Nr 10, S. 7 ff FN 50.
  • Drehpunkt Kultur

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Eduard Paul Tratz

Leiter des Hauses der Natur
19451949
Nachfolger

Eduard Paul Tratz