Mittertörl

(Weitergeleitet von Mittertörltunnel)
Der Mittertörltunnel an der Großglockner Hochalpenstraße von Südwesten gesehen. Im Hintergrund links die Edelweißspitze. Rechts über dem Mittertörltunnel das Große Woazköpfl.
Einfahrt Nordseite in den Mittertörltunnel zwischen Fuscher Lacke und Hochtor.

Das Mittertörl ist ein 117 Meter langer Tunnel an der Großglockner Hochalpenstraße im Südwesten des Gebiets der Pinzgauer Marktgemeinde Rauris.

Geografie

Das Mittertörl, einer der beiden Tunnels an der Großglockner Hochalpenstraße, befindet sich auf 2 373 m ü. A. nördlich der Fuscher Wegscheide und des Hochtor-Tunnels sowie südlich des Fuscher Törls, östlich des Brennkogels (3 018 m ü. A.).

Das Mittertörl wird durch einen vier Meter hohen Straßentunnel, der durch das Große Woazköpfl (2 391 m ü. A.) führt, gebildet.

Geschichte

Franz Wallack, der Erbauer der Straße, hatte ursprünglich neben der Tunnelvariante auch eine Variante über das Woazköpfl geplant. Denn zunächst erschien Wallack die Tunnelvariante zu teuer. Auch bei der Variante über das Woazköpfl musste er genau schauen, da sich westlich die Brennkogelwände mit einem weiten Schuttkar anschlossen, über das immer wieder Gestein stürzte. Schließlich entschied er sich aber doch für die Tunnelvariante.

Am 19. Juni 1934 begannen die Aushubarbeiten auf der Südseite des Tunnels, an der Nordseite dann am 19. Juni. Der Sohlstollen wurde am 27. Juli durchschlagen.

Letzter Tunnelwärter und Wegmacher war Sepp Hacksteiner (Quelle Peter Embacher).

Winterbilder

weitere Bilder

  Mittertörl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 12. April 2023)

Quellen