Neue Aussegnungshalle auf dem Salzburger Kommunalfriedhof
Die neue Aussegnungshalle ist ein Gebäude auf dem Salzburger Kommunalfriedhof in der Stadt Salzburg im Stadtteil Gneis. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Geschichte
Das Gebäude wurde 1914 errichtet. Die Planung und Bauleitung hatte Eduard Wiedenmann, die Ausführung oblag M. Schlager.
Beschreibung
Der Aussegnungshalle vorgelagert ist eine Säulenvorhalle. Oberhalb der Säulenempore soll das von Leo Reiffenstein 1913 gefertigte Relief "Auferstehung" Hoffnung und Zuversicht geben. Zarte Jugendstilornamentik zeigt die Fensterverglasung.
Der hintere Teil des überhöhten Mitteltrakts beherbergt Sakristei, Kondolenzsäle und Ärztezimmer, die Aufbahrungsräume befinden sich in den angrenzenden Flügelräumen.
Von Anton Aicher stammt die Giebelausschmückung mit einer Kreuzigungsgruppe.
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quellen
- Zaisberger, Friederika, Heinisch, Reinhard R. (Hg.): Leben über den Tod hinaus. Prominente im Salzburger Kommunalfriedhof. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 23. Ergänzungsband. Verlag der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 2006
Salzburger Kommunalfriedhof · Bilder
Architekten und Kunsthandwerker · alte Aussegnungshalle · neue Aussegnungshalle · Ehrenmal · Flora · Feuerhalle Salzburg · Gruftarkaden · Gruft der Vergessenen
Hallengänge · Hauptportal · Hängelampen · Leben über den Tod hinaus (Buch) · Plastiken · Rainer-Obelisk · Relief "Auferstehung" · Ummauerung · Eduard Wiedenmann