Peter Weiss (Radverkehrskoordinator)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ing. Peter Weiss (* 1959[1]) ist langjähriger Radverkehrskoordinator der Landeshauptstadt Salzburg und Gemeinderat (KPÖ Plus) der Landeshauptstadt Salzburg.

Leben

Radverkehrskoordinator

Peter Weiss ist (2023/24: in Bälde pensionierter) Bautechniker[1] im Magistrat der Landeshauptstadt Salzburg.

Er arbeitet seit 1991 im Magistrat als hauptamtlicher "Radverkehrskoordinator". Davor hatte es in Österreich nur in der Bundeshauptstadt einen ausschließlich mit dem Radverkehr beschäftigten Mitarbeiter gegeben.[2]

Nach einem Vierteljahrhundert Radverkehrskoordination im Magistrat blickte er im Jahr 2016 zurück:[3]

  • Die Förderung des Radverkehrs sei inzwischen politisch unumstritten, die politischen Parteien seien den Maßnahmen gegenüber mehr oder minder positiv eingestellt.
  • Zu Beginn seiner Tätigkeit sei etwa das Radfahren gegen die Einbahn ein großes Streitthema gewesen. Mittlerweile seien 75 Prozent der Einbahnen für den Radverkehr geöffnet, was das Ausweichen auf Gehsteige und somit Spannungen mit Fußgängern sehr vermindere.
  • Der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr sei in den Jahren 2004 bis 2012 von 16 auf 20 Prozent gestiegen, die Tendenz bleibe steigend.
  • Von den in den zurückliegenden 25 Jahren gesetzten Maßnahmen sei sicher der Ausbau der durchgehenden, kreuzungsfreien Hauptradrouten entlang der Salzach die wichtigste. Durch die Kampagne „JAhr zum Rad“ des Jahres 1993 und den daraus entstandenen jährlichen „Salzburger Radfrühling“ sei das Image des Radverkehrs deutlich verbessert worden. Wichtig sei aber auch die Summe kleinerer Maßnahmen, mit denen Wertschätzung für die Radfahrer ausgedrückt und das Fahrradklima verbessert werde: etwa der flächendeckende Ausbau von Rad-Self-Service-Stationen sowie von diebstahlsicheren Radständern und Radboxen an Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs, Fahrradsicherheitsaktionen (wie Radchecks, Lichtaktion, Radcodierung) und die fortlaufende Beseitigung von Gefahrenstellen.

Kommunalpolitiker

Weiss gehört seit der Gemeinderatswahl 2024 dem Salzburger Gemeinderat an. Im Ruhestand möchte er als Gemeinderat weiter seine Erfahrung einbringen und sich für die Förderung der aktiven Mobilität, z.B. des Zu-Fuß-Gehens und des Radfahrens, einsetzen.[1]

Quellen