Pfarre Langkampfen
Die Pfarre Langkampfen ist eine der Tiroler Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich deckt sich annähernd mit dem Gebiet der Gemeinde Langkampfen. Jedoch gehören von der Ortschaft Morsbach, die zwischen der Gemeinde Langkampfen und der Stadt Kufstein geteilt ist,[1] nur ein paar Häuser zur Pfarre Langkampfen, der Großteil hingegen zur Pfarre Kufstein-Zell.
Die Pfarre gehört zum Dekanat Kufstein. Sie bildet (künftig) mit der Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein einen Pfarrverband.
Kirchen
Pfarrkirche ist St. Ursula (Patrozinium: 21. Oktober) in Unterlangkampfen.
Eine Filialkirche ist Hl. Georg in Oberlangkampfen.
Messkapellen sind
- die Kalvarienbergkapelle in Unterlangkampfen,
- die Kapelle in der Au und
- die Kapelle zur schmerzhaften Mutter (Notburgakapelle, Dampfl-Kapelle) in Niederbreitenbach.
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Langkampfen
Pfarrprovisor ist P. Evarist Shayo CSSp.
Geschichte
Die Gründung der Pfarre dürfte im 8. Jahrhundert erfolgt sein, sie wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Ursprünglich hatte die Pfarre einen beträchtlichen Gebietsumfang. Um 1315 wurde sie in der Conradinischen Matrikel des Bistums Freising – Langkampfen gehörte bis 1810 zur Diözese Freising-München – die Pfarre Langkampfen mit sechs Filialkirchen erwähnt.[2] Es bestanden die Filialen
- Thiersee, Vorder- und Hinterthiersee (1604/05 Vikariat),
- Landl (ab 1604/05 unter Thiersee) und
- Kufstein-Zell (1786 Lokalkaplanei).[3]
Die drei Filialen wurden im Jahr 1891 zu eigenen Pfarren erhoben.
Widum Oberlangkampfen (Benefiziatenhaus)
Quellen
- www.eds.at (Amt für Kommunikation der Erzdiözese Salzburg) ↓ Ich suche … → Pfarren → Pfarre Langkampfen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Langkampfen
- Matriken (matricula-online.eu)
- Wikipedia-Artikel "Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langkampfen" (Bilder)
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia-Artikel "Morsbach (Gemeinden Kufstein, Langkampfen)"
- ↑ Gemeinde Langkampfen: Unser Langkampfen > Geschichte: "1200 Jahre Langkampfen". Geschichte von Langkampfen
- ↑ Quelle matricula-online.eu