Pfarrkirche zu den Hll. Nikolaus und Johannes dem Täufer Dorfbeuern

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Pfarrkirche
Die Pfarrkirche

Die Pfarrkirche zu den Heiligen Nikolaus und Johannes dem Täufer ist die Pfarrkirche der Pfarre Dorfbeuern. Sie steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

In der Notitia Arnonis wurde 790 zum ersten Mal eine dem hl. Johannes dem Täufer geweihte Taufkirche in Dorfbeuern erwähnt.

Architektur und Ausstattung

Das Langhaus und der Turm der bestehenden Kirche sind im Kern aus der Romanik, während der übrige Bau der 1229 der Benediktinerabtei Michaelbeuern inkorporierten Pfarrkirche spätgotisch ist. 1506 erfolgte die Weihe eines gotischen Neubaus, konsekriert zu Ehren des hl. Nikolaus und des Hhl. Johannes des Täufers. Der Zwiebelhelm des Turmes stammt aus 1774.

Ein Westturm führt das dreijochige Langhaus und den leicht eingezogenen zweijochigen Chor mit 3/8-Schluss an. An der südlichen Chorwand schließt sich eine eingeschoßige spätgotische Sakristei an. In den Räumen östlich davon befinden sich ein Beinhaus bzw. eine barocke Prozessionsmadonna. An diese Räume schließt ein spätgotischer Portalvorbau mit zwei übereck gestellten Strebepfeilern, abgewalmtem Satteldach und abgefasster Spitzbogenöffnung im Süden an.

Der Hochaltar stammt aus dem Jahr 1670, die Kanzel entstand 1868, auch die restliche Innenausstattung wurde in diesem Jahr im neugotischen Stil ersetzt. Im Zuge der Außen- und Innenrenovierung zwischen 1976 und 1979 wurden Hochaltar und Innenausstattung neu gestaltet. 2008 erfolgte die letzte Innenrenovierung mit erneuter Neugestaltung des Hochaltars.

Bildergalerie

Quellen