Reinhardt Sampl
Prof. Reinhardt Sampl (* 21. April 1953 in Tamsweg, Lungau) gehört zu den etablierten Künstlern des Landes Salzburg.
Leben
Biografie
Reinhardt Sampl besuchte die Volksschule und das Gymnasium, danach die Fernmeldeschule in Graz und ist in St. Andrä im Lungau beheimatet. Ab dem 14. Lebensjahr beschäftigt er sich mit Zeichnen und Malerei; er beginnt 1973 mit Ausstellungsteilnahmen und hat seit 1979 ein eigenes Atelier. Er ist Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs. Bis zum künstlerischen Durchbruch war er als Fernmeldetechniker im Service bei Siemens beschäftigt.
Reinhardt Sampl, der Wüde Hund, hat sich dem Aquarell verschrieben, wobei er ein extremes Breitformat für sein Arbeiten gefunden hat, das sie gleichsam zu Panoramabildern werden lässt. Er ist ein Meister der Landschaften. In seinen Bildern lodern die Farben, Sonne, Gewässer, Wälder und der Blick, der sich über ganze Landschaftsgebiete weitet, zeigt die großartige Sehensweise und gleichzeitig die subtile Art des Malers.
Seine Themenvielfalt ist groß, doch liegt der Hauptakzent auf Landschaftspanoramen, seien es nun ländliche Motive oder städtische. Faszinierend ist die immer stärker werdende Abstrahierung, die die Grundstrukturen unverkennbar festhält und in der bildliche Auflösung bis zur Abstraktion reicht. Doch auch als abstrakte Bilder bleiben sie Landschaften. Bei der subtilen Formensprache mischt sich die Eleganz mit der kräftigen Pinselführung und die Aquarelle sind farblich expressiv, jedoch nicht bunt.
Mir als passioniertem Ski-Tourengeher ist es ein Anliegen, diese interessante, leuchtende Landschaft mit den Mitteln der Radierung darzustellen. Dieses Bild (Salzburger Land – Winter) stellt für mich auch ein gewisses Lebensgefühl im Umgang mit der Natur dar, so Reinhardt Sampl über die Landschaft, die ihn zu dieser Öl-Grafik inspiriert hat.
Studienreisen führten ihn nach Italien, Südfrankreich, Spanien, England, Griechenland, Tschechien und nach Norddeutschland.
Auch abseits der Aquarellmalerei überzeugt Reinhardt Sampl mit seinen Kunstwerken, vom Acryl-Triptychon bis hin zu Skulpturen aus Eis und Stein.
Der Lungauer Künstler hat mit seinen Bildern national Bedeutung erlangt und international starke Beachtung gefunden. In vielen Ausstellungen des In- und Auslandes wurden seine Werke erfolgreich präsentiert, er hält auch erfolgreiche Malkurse Malakademie St. Andrä im Lungau, aber etwa auch in Italien, Deutschland oder Griechenland.
Der Künstler
Die Formensprache des Künstlers ist subtiler geworden. Eleganz mischt sich mit kräftiger Pinselführung und die Aquarelle sind farblich stark, jedoch nicht bunt. Das zeigt sich am deutlichsten in den Winterlandschaften, denn die anderen Jahreszeiten zu porträtieren ist ja wesentlich einfacher, als einer kargen Winterlandschaft ihr gültiges Gesicht zu geben. Hier werden Weite, Kälte, Einsamkeit sehr plastisch wiedergegeben. Es sind ganz eigene Stimmungen, die durch das Licht entstanden sind. Das Licht, wie es über Wiesen und Feldraine leuchtet, wie etwa im flirrenden Licht am Horizont die Berge gleichsam in den Himmel übergehen. Selbst die abstrakteste Darstellung bleibt gegenständlich, die porträtierte Gegend bleibt völlig erkennbar - und das ist auch das persönliche Anliegen Sampls. Er reduziert seine Landschaftsbilder nunmehr in breit ausladenden Flächen, um ihnen jedoch die wesentlichen Strukturen zu belassen.
Seine Bilder zeigen eine sehr persönliche Handschrift, gleichzeitig seine Freude am Erzählen. Man spürt die Liebe eines Menschen, der immer mit Herz und gleichzeitig bravouröser Handschrift diese Heimat porträtiert. Prof. Dr. Karl Heinz Ritschel
Werke
- Bilder im Besitz von: Bundesministerium für Unterricht und Kunst sowie in öffentlichen und Privatsammlungen. Vertreten auf Kunstmessen und Ausstellungen im In- und Ausland
- Göriachtal, Original Farbradierung, 1995, Bild: 34 cm x 49,5 cm, Blatt: 50 cm x 68 cm, signiert und nummeriert, 1-120/120
- Winter Murtal, Aquarell, 1997, 30 cm x 77 cm
- Val d`Arno, Toscana, Aquarell, 1989, 49,5 cm x 34,5 cm
- Toscana bei Siena, Aquarell, 1990, 33 cm x 48,5 cm
- Toscana bei Siena, Aquarell, 74,5 cm x 27,5 cm
- Morgenblau, Aquarell, 75 cm x 28 cm
- Südfrankreich, Aquarell, 54,5 cm x 36,5 cm
- Toskana, Aquarell, 54,5 cm x 36,5 cm
- Salzburg, Original Farbradierung, 2000, Blattgröße 37 cm x 61 cm, Bildgröße 16,7 cm x 42,4 cm, Auflage 117 Exemplare, signiert und nummeriert
- Salzburger Land - Winter, Farbradierung auf Zerkall-Bütten, Maße: 50 cm x 68 cm (Plattengröße: 17 cm x 42,5 cm), Auflage: 47 Stück
Galerien
- "Galerie am Stubentor", 1010 Wien
- "Drei-Seen-Galerie", 5164 Seeham
- Galerie "SAMS", 4820 Bad Ischl, (OÖ)
- Galerie "Schloss Lipperheide", 6230 Brixlegg Tirol
- Galerie "Eleonore Austerer", San Francisco (Kalifornien)
Ausstellungen
- Teilnahme an Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1973
- Ausstellungen auch in: Rotterdam, Wien, Klagenfurt, Graz, Salzburg, Frankreich, Italien, London, und viele mehr.
- 2001: Wien, Radstadt, Oberösterreich, Wiener Neustadt, Bad Hofgastein, Bad Gastein, Burghausen/D und Tamsweg/Lungau.
- 2002: Aquarelle - Radierungen - Arbeiten in Acryl, SVA-Galerie, Salzburg
- 2006: "Land, Stadt, Akt, Abstrakt", KunstBureau, Rathaus der Stadt Wolfsberg
Literatur
Seine schönen Bilder finden sich in den von ihm herausgegebenen Aquarellbänden, die beim Buchhandel W. Pfeifenberger in 5580 Tamsweg erhältlich sind.
Kontaktadresse
- Atelier Reinhardt Sampl
- Busenhöhe 197
- A-5580 St. Andrä im Lungau