Reißturm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Reißturm (aus Reisturm genannt) ist ein Gebäude in der Verteidigungsanlage der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Dieser Turm befindet in der äußeren östlichen Ringmauer der Festung. Durch ihn hindurch führt der Reißzug, eine Standseilbahn, die vom Nonnberg in die Festung führt. Die Aufgabe des Turmes war es das Tor des Reißzuges und die neben dem Turm befindliche Zugbrücke der Höllenpforte besser zu sichern.
Er zählt zu den kleinen Erkertürmen, wie sie Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach errichten hatte lassen. Er trat über die Ringmauer außen und innen etwa einen Meter vor. Errichtet wurde der Turm im Jahr 1504.
Quelle
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977