Salzburg Trailrunning Festival
Salzburg Trailrunning Festival, Pfad(Weg)-Laufen, ist die Bezeichnung für eine Laufsports, die auch in der Stadt Salzburg ausgeübt wird.
Trailrunning
Die deutsche Bezeichnung für diese Sportart heißt Trail-Lauf[1]. Dabei läuft man nicht auf asphaltierten Wegen sondern auf Schotter, Gras, Geröll oder ähnlichem Untergrund. Der Quelle nach ist der Trail-Lauf eng verwandt mit dem Crosslauf (auch Querfeldeinlauf oder Geländelauf), aber eben nicht dasselbe.
Salzburg
800 Läufer waren zum 4. int. Trailrunning Festival am 24. und 25. Oktober 2015 in der Stadt Salzburg gekommen. Dabei wurde entgegen der Erklärung von Trailrunning aber auch auf Asphalt gelaufen. Die Strecke des VW Porsche Salzburg Festungstrails führte nämlich durch die Gassen und Straßen der Salzburger Altstadt mit Ziel in der Festung Hohensalzburg. Wobei in der Festung zahlreiche Gänge durchlaufen werden mussten. Der sieben Kilometer lange "Sparkassen Panoramatrail" führte durch den Festspielbezirk nach Mülln und über die Richterhöhe auf dem Mönchsberg nach Nonntal und durch das Kaiviertel zum Ziel auf dem Kapitelplatz.
Alle Trailläufe haben Start und Ziel am Kapitelplatz bei der Kapitelschwemme. Auch der Kindertrail. Zu gewinnen gibt es Startgeschenke, Finisher-Geschenke, sogar ein Finisher-Poloshirt.
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 das Salzburg Trailrunning Festival als Trail-Saisonfinale in Österreich statt.
Quellen
- Bezirksblätter, Ausgabe 9. September 2015
- Offizieller Webauftritt "Salzburg Trailrunning Festival"
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Salzburg Trailrunning Festival"