Schafberggruppe
Die Schafberggruppe ist eine Berggruppe in den Salzkammergut-Bergen.
Geografie
Die Schafberggruppe ist eine in nordöstlicher Richtung verlaufende Kette von Berge, die gleichzeitig auch die Grenze der Bundesländer Oberösterreich und Salzburg (im Bereich des östlichen Flachgaus) darstellen.
Berge
- Zimnitz, auch Leonsberg genannt, zwischen Bad Ischl im Südosten und dem Attersee im Nordwesten
- Schafberg
- Drachenwand
- Schober
Umgrenzung
- Schafberg
- St. Gilgen – Brunnwinkl – Bach aufwärts zum Krottensee – Kote 604 (Straße) – Bach abwärts zum Egelsee in Scharfling – Mondsee – Seeache ostwärts – Attersee – Burgbachau – Burggrabenklamm – Moosalm-Jagdhütte – Moosbach nach Süden – Schwarzensee – Schwarzenbach abwärts zur Ischler Ache bei Strobl – Wolfgangsee – St. Gilgen;
- Schober
- Fuschlsee – Fuschler Ache erst nordwestlich, dann im Bogen über Thalgau ostwärts nach St. Lorenz – Mondsee – Scharfling – Egelsee – Bach und Straße südlich zum Krottensee – Bach südlich abwärts bis Brunnwinkl am Wolfgangsee – St. Gilgen – Mühlbach nach Nordwesten aufwärts – Mühlbach abwärts nach Fuschl am See – Fuschlsee;
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Schafberggruppe"
- Lukas Plan: Verbale Beschreibung der Umgrenzung der Teilgruppen des Österreichischen Höhlenverzeichnisses, Stand Dezember 2022, Verband Österreichischer Höhlenforscher, als pdf auf http://hoehle.org/