St. Peter-Arm


Der St. Peter-Arm ist ein Arm des Almkanals in der Mönchsstadt in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Verlauf
Der Hauptarm, der Stiftsarm, tritt bei der Stiftsbäckerei St. Peter aus dem Mönchsberg und teilt sich dort in mehrere Arme. Einer, der St. Peter-Arm, verläuft zunächst gerade ganz leicht nach Nordosten unter den östlichen Gebäuden der Klosteranlage der Benediktiner-Erzabtei St. Peter. Vor den südlichen Dombögen biegt er nach leicht Südwesten in Richtung Franziskanerkloster ab, wo er unter dem südlichen Rand der Gebäude in den Franziskanergarten führt. Wenige Meter südlich des Denkmals für Franz Rehrl am Max-Reinhardt-Platz, unter der Ecke des Bühnenhauses des Hauses für Mozart, teilt er sich neuerlich in zwei Arme:
- den Gamperarm, der unter dem Wilhelm-Furtwängler-Garten und Universitätsplatz (wo man ihn heute wieder sehen kann), der Getreidegasse und dem Ferdinand-Hanusch-Platz fließt, wo er in die Salzach mündet;
- den Hofstallarm, der nördlich am Sigmundstor vorbeifließt und früher das Bürgerspital St. Blasius versorgte; er erreicht die Salzach in zwei Armen auf Höhe des heutigen Hauses der Natur unter dem Rot-Kreuz-Parkplatz.
Geschichte
Der bisher unter der Erde, unter Gebäuden, verlaufende St. Peter-Arm wurde im Zuge der Neugestaltung des Franziskanergarten von Bruder Beda Puchinger, dem Gärtner der Franziskaner, in mühevoller Arbeit auf einige Meter freigelegt wurde. Dazu musste er mehrere Tonnen Erd- und Gesteinsmaterial zur Seite schaffen. Im Juni 2023 begann er mit der Gestaltung dieses freigelegten Teils des St. Peter-Arms.
Weblink
- Lage des freigelegten Verlaufes des St. Peter-Arm im Franzikanergarten auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg, wo man auch den gesamten Verlaufs dieses Arms sehen kann
Quellen
- Historischer Atlas der Stadt Salzburg, Verlauf
- Peter Krackowizer nach einem Gespräch mit Bruder Beda