TW1
TW1 war ein in der Stadt Salzburg beheimatetes gebührenfreies Fernsehspartenprogramm für Reise, Wetter und Freizeit, das 1997 erstmals auf Sendung ging und am 26. Oktober 2011 in den Spartenkanal ORF III – einen Kultur- und Informationskanal – umgewandelt wurde.
Allgemeines
TW1 wurde zuletzt von der TW1 Tourismus Fernsehen Gesellschaft mbH und ihren Geschäftsführern Peter Schöber und Helmut Kaiser geführt. Die Gesellschaft war seit 30. September 2005 eine 100%-Tochter des Österreichischen Rundfunks (ORF). Gegründet wurde sie 1997 als gemeinsames Projekt von Sitour und ORF mit dem Ziel, die österreichische Tourismuswirtschaft in Europa zu unterstützen. Gründungsväter waren der Salzburger ORF-Landesintendant Friedrich Urban sowie Peter und Markus Schröcksnadel. Von 1997 bis 2002 leitete Manuela Strihavka für die nominellen Geschäftsführer Urban und Schröcksnadel den Sender. Im April 2002 kehrte Urban vollverantwortlich in den Sender zurück und übte die Geschäftsführung bis zu seiner Pensionierung Ende 2009 aus. Von 2007 bis Ende 2009 stand ihm der ehemalige ORF-Nachrichtenchef Werner Mück als 2. Geschäftsführer zur Seite.
Zu den Programminhalten zählten neben Reisemagazinen und Musiksendungen unter anderem auch die feratel-Wetterkameras oder der Wirtschaftstalk "Bei Barazon" des ehemaligen Chefredakteurs der Salzburger Nachrichten, Ronald Barazon.
TW1 war europaweit digital über Satellit (Astra 1H) empfangbar und wurde in Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Slowenien, Polen und Ungarn in zahlreiche Kabelnetze eingespeist. Weltweit konnte der Sender über Internet abgerufen werden.
Bereits 2000 startete der ORF mit der Ausstrahlung von Sportberichten auf TW1. Ab 1. Mai 2006 teilte sich TW1 seine Satelliten-Frequenz auf Astra mit dem aus dieser Aktivität entstandenen Sportkanal ORF SPORT PLUS.
Im Jahr 2008 konnte der Spartensender mit dem besten Betriebsergebnis seit dem Sendestart vor zwölf Jahren aufwarten: Die Nutzungszeit stieg gegenüber 2007 um 41 Prozent, Marktanteile wurden verdoppelt, teils sogar verdreifacht. Die Tagesreichweiten stiegen durchschnittlich auf über 150.000 Seher an.
Ehemalige Adresse
- TW1 Tourismus Fernsehen Gesellschaft mbH
- Nonntaler Hauptstraße 49d
- 5020 Salzburg
Quellen
- Homepage
- digital.orf.at/show_content.php?sid=338
- (siehe die archivierte Version vom 9. Oktober 2011)