Tauernmilch Bischofshofen
Die Tauernmilch Bischofshofen war eine Molkereigenossenschaft mit Sitz in Bischofshofen, die seit Ende 1993 bis 2020 gemeinsam mit der Genossenschaft Milchhof Salzburg unter der operativen Gesellschaft Alpenmilch Salzburg firmierte.
Geschichte
Die Tauernmilch Bischofshofen entstand 1974 durch den Zusammenschluss von Lungauer und Pongauer Molkereigenossenschaft. Bis zur Schließung des Standortes Tamsweg 1984 war dessen Produktschwerpunkt Schnittkäse, während in Bischofshofen Frischmilch, Obers, Rahm, Butter, Topfen und Frischkäse erzeugt wurden. Die Tagesanlieferung an Milch stieg von 24 Millionen Kilogramm bei der Gründung 1974 auf 35 Millionen Kilogramm kurz nach dem Zusammenschluss 1994.
Sie war eine Beteiligungsgesellschaft und hielt 14,5 % an den Gesamtanteilen (36,5 % Genossenschaft Milchhof Salzburg und 49 % Meggle AG). Außerdem waren ihre Mitarbeiter in der Betreuung der Anlieferer im Pongau und Lungau im Einsatz. 2020 fusionierte die Tauernmilch mit der Milchhof Salzburg eGen und der Käsehof Besitz-genossenschaft eGen zur Salzburger Alpenmilch Genossenschaft eGen. Nach dem Zusammenschluss zur Alpenmilch wurden alle Produktionsstätten der Tauernmilch stillgelegt.
Ehemalige Adresse
- Tauernmilch Bischofshofen
- Molkereistraße 10
- 5500 Bischofshofen
Quellen
- Homepage Alpenmilch
- Benutzer:SalzburgMilch, Aktualisierung 2020
Gebäude: Milchhof Salzburg (Gebäude) · Käsekompetenz-Center Lamprechtshausen
Unternehmen: Alpenmilch Salzburg GmbH · Genossenschaft Milchhof Salzburg · Käsehof GmbH · SalzburgMilch GmbH · Salzburger Alpenmilch Genossenschaft eGen · Salzburger Alpenmilch Holding · Tauernmilch Bischofshofen
Sonstiges: Salzburger Käsewelt