Toscaninihof

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Toscanini-Hof)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Toscaninihof, Ansicht von der Peterswachtbastei aus
Der Toscaninihof unter der Peterswachtbastei, rechts die Clemens-Holzmeister-Stiege

Der Toscaninihof ist ein Platz in der Salzburger Altstadt am Fuß der Peterswachtbastei des Mönchsbergs unterhalb der Edmundsburg.

Beschreibung

Um ihn herum befinden die Felsenreitschule, das Bühnenhaus Haus für Mozart, das Franziskanerkloster und das Collegium Benedictinum. Die Mönchsberggaragen haben einen Ausgang in den Hof, über den man den Festspielbezirk über den Max-Reinhardt-Platz sowie die gesamte Altstadt erreicht.

Vom Toscaninihof führt die Clemens-Holzmeister-Stiege entlang der Peterswachtbastei auf den Mönchsberg.

In einer Art Balkon befindet sich im Toscaninihof eine 1938 errichtete Freiluftorgel der Salzburger Orgelbaufirma Dreher & Flamm.

Geschichte

Im Bereich der Einfahrt zum Toscaninihof befand sich das Geburtshaus von Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl, der dieses im Zuge des Umbaus des ersten Salzburger Festspielhauses abreißen ließ. Der Platz ist nach dem italienischen Dirigenten Arturo Toscanini benannt, der mit den Salzburger Festspielen erstmals 1934 Verbindung hatte.

Bilder

 Toscaninihof – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
 Toscaninihof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Gottfried Allmer: Orgeln im Mozarteum und bei den Salzburger Festspielen, in: Das Orgelforum, Wien 2010, S. 56-78