Klostergarten der Franziskaner

Der Klostergarten der Franziskaner ist der Garten der Franziskaner des Franziskanerklosters in der Mönchsstadt der Altstadt in der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Der Garten befindet sich hinter einer Steinmauer zwischen der Franziskanergasse und dem Max-Reinhardt-Platz. An der Außenmauer in der nordwestlichen Ecke ist das Denkmal Franz Rehrl eingemauert.
Mehrmals im Jahr öffneten die Franziskaner in der Altstadt von Salzburg ihren Klostergarten für die Allgemeinheit. Dabei führte Gärtner Bruder Beda ofm Gäste durch den Garten.
Im Garten gab es verschiedene Pflanzen, darunter Heilkräuter sowie Blumen, aber auch einige Sträucher und Bäume. Anlässlich der Generalsanierung des Klosters von Ende April 2020 bis 2023 musste allerdings der Garten 'gerodet' werden, um für Baufahrzeuge und Baustelleneinrichtungen Platz zu machen.
Geschichte
Auf einem Bild (vor 1942) sieht man vor dem Kloster anstelle des Gartens einen Platz noch ohne Mauerumfassung.[1] Am 12. Dezember 1952 beschloss der Salzburger Gemeinderat die Errichtung einer vier Meter hohen Mauer, die den Garten an zwei Seiten umgeben soll.[2]
Bildergalerie
- von verschiedenen Gartentagen im Klostergarten
Gartentag am Rupertikirtag, 24. September 2011.
- während der Renovierungsarbeiten 2020 bis 2023
Während der Umbauarbeiten im Franziskanerkloster klaffte anstelle des Denkmals Franz Rehrl ein Loch in der Klostermauer.
weitere Bilder
- peterkrackowizer.zenfolio.com, Bilder von den Gartentagen im Franziskanergarten
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Schmiedbauer, Alois: Salzburg. Gestalt und Antlitz, Salzburger Druckerei und Verlag GmbH 1942, Seite 57
- ↑ www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 13. Dezember 1952, Seite 5