Trachtenmusikkapelle Flachau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TMK Flachau
Gründung: um 1750
Genre: Trachtenmusikkapelle
Adresse: Hermann-Maier-Platz 1
5542 Flachau
Telefon: (06 64) 5 74 40 41
E-Mail: info@trachtenmusik.flachau.at
Vorstandsmitglieder
Obmann: Robert Steger
Kapellmeister: Peter Oberreiter
Kassier: Christian Kaswurm
Schriftführerin: Eva Oebster
Stabführer: Hannes Lackner

Die Trachtenmusikkapelle Flachau ist eine Musikkapelle in der Pongauer Gemeinde Flachau.

Geschichte

Die Anfänge der Trachtenmusikkapelle Flachau gehen ins Jahr 1723 zurück.

Um 1885 trug die Musikkapelle eine schwarze Knappenuniform. 1950 wurde die Musikkapelle in Ennstaler Tracht neu eingekleidet: Grüner Rock mit Silberknöpfen und schwarzen Samtstreifen und schwarzem Samtleiberl, rosarotem Binder, ledernen Kniebundhosen, blauen Strümpfen, schwarzen Halbschuhen und schwarzem breitkrempigem Hut mit Schildhahnhaken. Seither nennt sie sich Trachtenmusikkapelle.

1952 erhielt die Kapelle im ersten Stock des neuen Zeughauses der Freiwilligen Feuerwehr Flachau einen eigenen Probenraum. 1959 folgte eine Neuinstrumentierung. Am 17. Mai 1959 fand eine Instrumentenweihe statt.

Am 6. August 1972 wurde der Musikpavillon eingeweiht, am 15. September 1974 folgte die Einweihung des Musikheims und Probenlokals im neuen Kulturzentrum Haus Flachau.

Seit 2007 tragen die weiblichen Musikanten ein Dirndlkleid. Am 15. November 2009 wurden der neue Festsaal und das neue Probenlokal im Haus Flachau eingeweiht.

Heute hat die Trachtenmusikkapelle Flachau 64 Mitglieder (Stand 2016).

Obmänner

Kapellmeister

Diskografie

Quellen