Verein Tagebucharchiv Austria
Der Verein Tagebucharchiv Austria ist ein Verein mit Sitz in Henndorf am Wallersee.
Vereinszweck
Das Archiv dient zur Bewahrung von Wissen, das ansonsten verloren ginge: Bräuche, Arbeitstechniken, Vorkommnisse im Dorf, in der Region usw., regionale Sprachentwicklung, kultureller Wandel u. a. m.
Über den Verein
Der Verein wurde 2018 von Wichard von Schöning gegründet. Angesiedelt zunächst im Literaturhaus Henndorf, dessen Mitbegründer und Vereinsobmann er von 2009 bis 2017 war, hat Schöning das Tagebucharchiv übernommen und weitergeführt. 2023 verzeichnete der Verein 22 Mitglieder. Die Gemeinde hat ihm für seine Arbeit Räume in der Caspar-Moser-Gasse 19 überlassen sagt der 78-jährige, aus Norddeutschland stammende Jurist. Gemeinsam mit Karlheinz Moser, der seit drei Jahren in Henndorf lebt, will von Schöning dem Projekt neuen Schwung verleihen.
ür Wichard von Schöning sind auch die sogenannten Topotheken ein Vorbild, in denen Bilder, Fotos, Texte und Dokumente in einem Online-Archiv von Gemeinden gesammelt werden. "In Niederösterreich gibt es schon über 100 Topotheken. Ein schönes Beispiel ist auch die Topothek in Seeham", so von Schöning. Die Digitalisierung des Tagebucharchivs lässt derzeit allerdings noch auf sich warten und ist die nächste große Herausforderung. "Wir haben in unseren Räumen leider nicht einmal einen Internetanschluss. Auch für die restliche technische Ausstattung brauchen wir Geld", so Karlheinz Moser.
Bisher sind rund 60 Dokumente in der Sammlung enthalten. Darunter etwa Johann Sinnhubers Erlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg oder Unterlagen von Paul Oberascher, dem legendären Chauffeur von Herbert von Karajan. Auch Feldpostkarten aus den Weltkriegen finden sich im Archiv.
Kontakt und Öffnungszeiten
Das Büro in der Caspar-Moser-Gasse 19 in Henndorf ist jeden Montag von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Telefon: (0 62 14) 83 03
E-Mail: tba.austria@gmail.com oder
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 2. März 2023