Buslinie 151
Dieser Artikel beschreibt den Streckenverlauf der Buslinie 151 vom Mirabellplatz in der Stadt Salzburg auf den Gaisberg.
Linienverlauf
hin | ret | Haltestellen | Bemerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
Mirabellplatz | ![]() |
![]() |
1 2 3 4 5 6 21 22 25 | ||
Hofwirt | ![]() |
||||
Canavalstraße | ![]() |
||||
Gnigl S-Bahn | ![]() |
![]() |
4 20 S3 | ||
Minnesheimstraße | ![]() |
![]() |
4 20 23 | ||
Obergnigl | ![]() |
![]() |
2 23 | ||
Koppl Gruberfeldsiedlung | ![]() |
||||
Gersbergalm | ![]() |
||||
Judenbergalpe | ![]() |
||||
Güterweg | ![]() |
||||
Mitteregg | ![]() |
||||
Zistelalm | ![]() |
||||
Gaisbergspitze | ![]() |
Beschreibung
Die Buslinie 151 fährt im Winterfahrplan (bis Ende April und ab Ende Oktober) vier Mal (Mo-Fr) bzw. fünf Mal (Sa-So) vom Mirabellplatz über Obergnigl zur Zistelalm auf den Gaisberg. Außer dem ersten Kurs um 10:10 Uhr verkehren alle weiteren im Winter erst ab der Haltestelle Obergnigl, wo sie durch die Obuslinie 2 an das Stadtbusnetz angebunden sind.
Geschichte
Erstmals konnten im März 2025 mehr als 10 000 Fahrgäste auf der Linie gezählt werden. Im Jahr 2024 sind mehr als 120 000 Fahrgäste mit der Linie befördert worden. Das sind drei Mal so viele wie noch vor zehn Jahren.
Je nach Witterung wird der Gaisberg-Bus im Grundangebot beim 90-Minuten-Takt von rund 350 Personen täglich genutzt. Bei der Fahrplanverdichtung auf 45 Minuten wurden bis zu 650 Personen pro Tag und beim 22,5-Minuten-Takt bis zu 1250 Personen pro Tag gezählt. Abhängig ist die Fahrgastfrequenz stark von den Witterungsverhältnissen, da die Linie vor allem für Ausflüge und Wanderungen am Salzburger Hausberg genutzt wird.
Bereits 2024 haben die Stadtgemeinde Salzburg, Albus und der Salzburger Verkehrsverbund beschlossen, die Linie 151 auf vollelektrische Batteriebusse umzustellen. Dadurch werden jährlich etwa 155 Tonnen an CO₂ eingespart. In Summe wurden 1,25 Millionen Euro in die Umstellung der Linie investiert. Enthalten sind dabei die Fahrzeuge und die Ladeinfrastruktur. Die Umstellung wurde mit etwa 500.000 Euro über EBIN, ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), gefördert. Die Energie für das Laden der Fahrzeuge wird durch die eigene PV-Anlage und aus Wasserkraft von der Salzburg AG erzeugt.
Statistik
- Länge:
- Intervall: Alle 90 Minuten fährt die Linie 151 an Wochentagen vom Mirabellplatz in der Stadt Salzburg auf den Gaisberg. An Wochenenden und Feiertagen wird ein 45-Minuten-Takt angeboten.
- Fahrzeit: 30 Minuten vom Mirabellplatz auf den Gaisberg, 17 Minuten von Obergnigl auf den Gaisberg.
Quellen
- Offizieller Webauftritt "Albus"
- Fahrplan download (pdf)
- www.sn.at, 2. April 2025: "Gaisberg-Bus knackt Fahrgastrekord - Linie 151 fährt ab jetzt nur noch elektrisch auf den Salzburger Hausberg"
Obuslinie 1 · Obuslinie 2 · Obuslinie 3 · Obuslinie 4 · Obuslinie 5 · Obuslinie 6 · Obuslinie 7 · Obuslinie 8 · Obuslinie 9 · Obuslinie 10 · Obuslinie 12 · Obuslinie 14
Buslinie 11 · Buslinie 17 · Buslinie 18 · Buslinie 21 · Buslinie 22 · Buslinie 23 · Buslinie 24 · Buslinie 25 · Buslinie 27 · Buslinie 28 · Buslinie 34 · Buslinie 36 · Buslinie 151 · Buslinie 181 · Buslinie 840