Karl-Wurmb-Straße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Karl-Wurmb-Straße | |
Länge: | ca. 290 m |
Startpunkt: | Engelbert-Weiß-Weg |
Endpunkt: | Elisabethstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Karl-Wurmb-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt.
Name
Benannt wurde die Straße nach dem k. k. Eisenbahningenieur Karl Wurmb (* 1850; † 1907), dem Erbauer der Tauernbahn von Schwarzach im Pongau nach Kärnten. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1909 gefasst.
Verlauf
Die Karl-Wurmb-Straße ist knapp 300 Meter lang und verbindet den Engelbert-Weiß-Weg und den Südtiroler Platz mit der Elisabethstraße.
Gebäude
In der Karl-Wurmb-Straße befinden sich unter anderem der Eingang in das Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, das aktuell (Dezember 2022) abgerissen wurde,[1] und die Tiefgarageneinfahrt des Einkaufszentrums Forum
Ehemalige Gebäude entlang der Straße waren der ehemaligen Porschehof, eine Kaffeerösterei der Firma Meinl und die Produktionshallen der Salzburger Konsum Union, die 1995 in Konkurs ging. Später entstand auf dem Areal der Konsum Union das Gebäude des Cineplexx City-Kinos, das aber bereits wieder geschlossen wurde.
Bilder
Karl-Wurmb-Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Magistrat der Stadt Salzburg
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
Fußnote
- ↑ Ein Neubau entstand in Seekirchen am Wallersee, der ab Anfang 2023 in Betrieb gehen soll