Nepomukstatue am Franz-Josef-Kai
Die Nepomukstatue am Franz-Josef-Kai ist eine Skulptur im Salzburger Stadtteil Mülln.
Geschichte
Die Statue ist ein Werk des bekannten barocken Salzburger Bildhauers Josef Anton Pfaffinger. Das 1736 entstandene Monument stand einst am Brückenkopf bei der Hauptbrücke Salzburgs, der heutigen Staatsbrücke. Dort blickte er mit dem Rücken zur Salzach in Richtung Rathaus. Georg Pezolt hatte diese Position auf einer Zeichnung festgehalten. 1873 musste sie einem Brückenneubau weichen und wurde später heutigen Standort wieder errichtet. 1879 ging es offiziell in das Eigentum der Barmherzigen Schwestern über, wo er auf der Gartenmauer des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern steht.
Im Winter 2022/2023 wurde das monumentale Denkmal aus Untersberger Marmor von der Firma Zottmann und Resmann restauriert.
Beschreibung
Die Statue steht heute an der flussseitigen, aus Konglomerat gefügten Mauer, die den Garten des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern zum Franz-Josef-Kai hin begrenzt. Auf einer von Pilastern gegliederten dreiteiligen Schauwand steht in der Mitte eine Skulptur des hl. Johannes Nepomuk auf einem Sockel. An seiner Seite stehen je zwei Obelisken. Der Heilige im Habit eines Domherren trägt einen Heiligenschein. Er neigt sich über ein von beiden Händen gehaltenes Kruzifix und eine Märtyrerpalme. Auf dem Sockel befindet sich eine Inschrift:
SANCTE / IOANNES / NEPOMUCEN. / ORA PRO NOBIS.
Bilder
Nepomukstatue am Franz-Josef-Kai – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Für nähere Informationen zu "Nepomukstatue am Franz-Josef-Kai" siehe auch den Originalartikel von Kulturklauberin Daniele Pabinger auf SN.at.