Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern
Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern (der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul) ist in Salzburg-Mülln an der Salzach untergebracht.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1851 kamen die ersten Schwestern in die Landeshauptstadt Salzburg. Sie wurden zur Pflege in der Privat-Augenklinik von Dr. Hornung in der Riedenburg gebraucht (dem heutigen Herz-Jesu-Heim).
Schon 1852 übernahmen sie auch die Anstalt zur Erziehung weiblicher Dienstboten in Salzburg-St. Sebastian an der Linzer Gasse. Nach dem Tod von Mutter Ambrosia übernimmt Sr. Vinzentia Praxmarer das Amt der Generaloberin.
Schwarzach bleibt aber noch weiterhin das Mutterhaus. Auf die Dauer jedoch konnte die Einrichtung in Schwarzach das Mutterhaus nicht mehr beherbergen, deshalb wurde in der Stadt ein Hof angekauft und das neue Mutterhaus an der Salzach in Mülln errichtet. Am 5. August 1863 wurden Kirche und Haus eingeweiht.
Weitere Krankenpflegen
- 1853 im Schifferspital in Oberndorf
- 1855 im St. Johanns-Spital in Salzburg und im Spital in Kitzbühel
- 1856 in der Irrenanstalt in Mülln
- 1857 im Leprosenhaus in Mülln
- 1858 im Waisenhaus in Mülln
- 1862 im Spital in Rattenberg, Nordtirol
- 1871 im Armenhaus in Zell am See
- 1873 im Herz-Jesu-Asyl (heute Herz-Jesu-Heim) in Salzburg
- 1874 im Armenhaus in Kitzbühel
- 1875 im Waisenhaus in Kitzbühel und im St.-Anna-Spital in Gnigl
- 1879 im Spital im Markt Werfen
Quelle
- who was WHO in Nursing History ..., Horst-Peter Wolff[1]
Einzelnachweise
- ↑ im Internet books.google.at, Datenstand abgefragt 5. Mai 2010]