SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Dieser Nepomuk zierte einst die Salzburger Stadtbrücke

Daniele Pabinger
Das Steindenkmal von Josef Anton Pfaffinger ist nach der Restaurierung wieder ein Blickfang. Bei einem Obelisken fehlt noch die Kugel an der Spitze.
Das Steindenkmal von Josef Anton Pfaffinger ist nach der Restaurierung wieder ein Blickfang. Bei einem Obelisken fehlt noch die Kugel an der Spitze.
Das Steindenkmal von Josef Anton Pfaffinger ist nach der Restaurierung wieder ein Blickfang. Bei einem Obelisken fehlt noch die Kugel an der Spitze.
Das Steindenkmal von Josef Anton Pfaffinger ist nach der Restaurierung wieder ein Blickfang. Bei einem Obelisken fehlt noch die Kugel an der Spitze.
Obelisken flankieren die Heiligenfigur.
Obelisken flankieren die Heiligenfigur.
Die Inschrift auf dem Figurensockel.
Die Inschrift auf dem Figurensockel.
Das rot-weiß-rote Absperrband während der Restaurierung durch die Salzburger Firma Zottmann und Resmann.
Das rot-weiß-rote Absperrband während der Restaurierung durch die Salzburger Firma Zottmann und Resmann.
Blick auf einen der Obelisken.
Blick auf einen der Obelisken.
Ein Prunkstück.
Ein Prunkstück.

Vier Obelisken flankieren die Nepomuk-Statue am Franz-Josef-Kai in Salzburg-Mülln. Der Heilige thront überlebensgroß auf Sockel und wandartigem Podest. Das monumentale Denkmal aus Untersberger Marmor leuchtet nach der Restaurierung wieder hell, die Arbeiten der Firma Zottmann und Resmann stehen vor dem ...