Poschinger
Die Familie Poschinger war im 17. und 18. Jahrhundert eine angesehene Kaufleutefamilie in Neumarkt im Flachgau.
Geschichte
Sie bewohnte das Poschingerhaus an der heutigen Hauptstraße 18. Die Poschinger hatten für Neumarkt von 1632 bis 1860 eine bedeutende Rolle. In dieser Zeit baute die Familie ihren Handels- und Geschäftsbetrieb im ganzen Land Salzburg aus, aber auch in Oberösterreich, der Steiermark und in Kärnten. Sie zählten zu jener Zeit zu den größten Handelsherren des Landes Salzburg.
Gottfried Poschinger (* 1687; † 1762) war einer der bedeutendsten Personen dieser Familie. Der letzte Poschinger starb 1908 im Gradlhaus, das auch der Familie gehörte. Nachfahren dieser Familie leben heute noch in Seekirchen am Wallersee.
Maria Susanna Poschinger (* 1730; † 1807) heiratete 1750 den Salzburger Bürgermeister Johann Peter Metzger. Sie war eine Tochter von Johann Gottfried Poschinger (* 1685; † 1762), der aus Neumarkt nach Salzburg kam.[1]
Literatur
- Franz Paul Enzinger: "Die Handelsherren Poschinger. Sie prägten 280 Jahre lang das Wirtschaftsleben Neumarkts". In: "Stadtinfo Neumarkt am Wallersee", Juli 2020, Ausgabe 5/2020, Seite 16–19
Quelle
Einzelnachweis
- ↑ Barchetti, Theodor v. Die Salzburger Familie Metzger aus Würzburg, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 34 (1982), S. 64–74, S. 71 Stammtafel und diese Daten.