Gottfried Poschinger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gottfried und Maria Poschinger. Die Aufnahme wurde bei der Landesausstellung Von Hier. Und Dort. 2016 im Museum Fronfeste gemacht.

Johann Gottfried Poschinger (* 1687; † 1762) war ein Handelsherr in der Marktgemeinde Neumarkt im Flachgau.

Leben

Gottfried Poschinger bekleidete mehrere Ehrenämter in der Marktgemeinde. Von Fürst Schwarzenberg erhielt er ein Adelsdiplom. Für die Verschönerung des Marktes und für die Vikarkirche spendete er größere Geldbeträge.

Gottfried Poschinger war mit Maria, einer Kaufmannstochter aus Irdning[1][2]im Ennstal, verheiratet.

Ihre Tochter Theresia war mit Franz Anton Rauchenbichler (* 1707; † 1760), Handelsmann und Hausbesitzer in Salzburg, vermählt (1732).

Ihre Tochter Maria Susanna (* 1730 in Neumarkt; † 20. April 1807 in der Stadt Salzburg) heiratete 1750 Johann Peter Metzger, der 1760 Stadtrat und 1775 Bürgermeister der Stadt Salzburg wurde. Er war der vorletzte amtierenden Bürgermeister der Stadt Salzburg vor dem endgültigen Übergang des Landes an das Kaisertum Österreich.

Der Sohn Matthias (* 1725; † 1784) war Kaufmann in Neumarkt und Salzburg. Er heiratete Josepha Ettinger. Deren Tochter Maria Theresia (* 1764 in Neumarkt; † 16. März 1833 in der Stadt Salzburg) heiratete 1789 mit päpstlicher Dispens ihren Cousin, den Salzburger Stadtrat Joseph Franz de Paula Metzger (* 1763 in der Stadt Salzburg; † 17. Juni 1847 ebenda), ein Sohn des Bürgermeisters Johann Peter Metzger.

Poschinger zählte zu den einflussreichsten Kaufleuten in Neumarkt. Er handelte mit Eisen und Textilien.

Ehrung

In Neumarkt wurde nach Gottfried Poschinger eine Straße benannt, ebenso in der Stadt Salzburg die Poschingerstraße.

Quellen

Fußnote

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Irdning
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis