Marianne Ewaldt

Peter und Marianne Ewaldt 2016

Marianne Ewaldt (* 1944 in St. Lorenzen, Steiermark) ist freischaffende Künstlerin, die in Salzburg lebt.

Leben

Nachdem Marianne Ewaldt 1972 nach Salzburg gekommen war, lernt sie beim Keramiker, Maler und Bildhauer Arno Lehmann auf der Festung Hohensalzburg ihr Handwerk und schuf sich 1976 ihr erstes Atelier an der Herrengasse, die damals aus dem Dornröschenschlaf erwachte und sich zu einer Art Handwerksgasse entwickelte. 1986 lernt sie den Ersten Kapellmeister des Landestheaters, Peter Ewaldt, kennen und lieben. Ein Jahr später heiraten die beiden.

Als Keramikerin stellt Ewaldt bei zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im europäischen Raum aus, wird 1980 mit dem Förderpreis des Salzburger Kunstvereins, zehn Jahre später mit dem Keramik Förderpreis der Landesregierung Salzburg ausgezeichnet.

1992 lernt Ewaldt auf dem Haunsberg den Briten Nigel Pennick kennen und beginnt sich für Labyrinthe zu interessieren. Im selben Jahr eröffnet sie gemeinsam mit der Malerin Heide Kornelson ein Atelier an der Wolf-Dietrich-Straße. 1994 erschafft sie mit dem Hügellabyrinth auf dem Kinderspielplatz der Christian-Doppler-Klinik ihr erstes Labyrinth im öffentlichen Raum. Weitere Labyrinthe folgen, so 2001 eine Reihe von Labyrinthen im Schlosspark Hellbrunn, 2003 das Ziegelsteinlabyrinth im Rahmen der Ausstellung "den Raum beziehen" in der Deutschvilla in Strobl oder 2016 ein "Labyrinth der Begegnung" am Lehener Park.

Seit 1999 befindet sich das Atelier Marianne Ewaldts bei ihr zuhause in Salzburg-Morzg.

Labyrinthe in Salzburg

Pjis Garten Labyrinth Salzburg
Schrift Labyrinth Christuskirche in Salzburg

Quellen