Weißsee Gletscherwelt

Das Gebiet der Weißsee Gletscherwelt. Im Bild oben die Granatspitzgruppe in den Hohen Tauern, darunter das Sonnblickkees und der Weißsee mit dem Berghotel Rudolfshütte (am unteren Bildrand). Rechts im Hintergrund die Venedigergruppe mit dem Großvenediger, Salzburgs höchstem Berg.

Die Weißsee Gletscherwelt ist ein Familien-Ausflugs- und Skigebiet am Rande des Nationalparks Hohe Tauern im Stubachtal im Pinzgau.

Allgemeines

Die Weißsee Gletscherwelt im südlichen Gemeindegebiet von Uttendorf liegt auf 1 480 bis 2 600 m ü. A.. Das Skigebiet wird durch die Weißsee Gletscherbahn erschlossen. Die Trasse führt von der Talstation Enzingerboden über die Mittelstation am Grünsee bis zur Bergstation Rudolfshütte.

 
Doppelsesselbahn auf den Medelzkopf, im Hintergrund der Stausee Tauernmoossee.

Vier Schlepplifte, die Doppelsesselbahnen Medelz auf den 2 760 m ü. A. hohen Medelzkopf sowie die Tauernmoosbahn zum Berghotel Rudolfshütte komplettieren das Transportangebot. Das Skigebiet umfasst insgesamt rund 23 Kilometer an präparierten Pisten sowie neun Kilometer Variantenabfahrten und einen Snowboardfunpark.

Die Grünseefälle auf 1 850 m ü. A. locken im Winter zahlreiche Eiskletterer in die Gletscherwelt. Die Klettertour "Gläserne Madonna"[1] ist ein Klassiker für Wasserfallkletterer aus nah und fern. Im Februar 2011 war das Team der chinesischen Nationalbergsteiger zusammen mit dem Salzburger Extrembergsteiger Thomas Bubendorfer vor Ort. Besonders beliebt ist das Skigebiet auch bei Tourengehern. Im November 2004 wurde das Skigebiet vom Magazin NEWS zum besten Skitourengebiet Österreichs gekürt.

Die Weißsee Gletscherwelt zählt zu den preiswertesten Skigebieten in Österreich. Im großen Skigebiets-Preisvergleich des unabhängigen Vereins für Konsumenteninformation (VKI) wurde die Weißsee Gletscherwelt bereits viermal in Folge unter den zehn günstigsten Skigebieten Österreichs gereiht.[2]. Es war bis 2024 auch ein familienfreundliches Skigebiet, da bis zu zwei Kinder bis zwölf Jahre in Begleitung der Eltern im gesamten Skigebiet kostenlos fahren und im Berghotel Rudolfshütte inklusive Halbpension gratis im Elternzimmer übernachten konnten.

Zur Gletscherwelt gehört das drei-Sterne-Berghotel Rudolfshütte auf 2 315 m ü. A. mit Blick auf die fast unberührte Natur des Nationalparks Hohe Tauern. Das Hotel selbst liegt nicht im Nationalparkgebiet. Als Besonderheit verfügte die Rudolfshütte über Österreichs höchstgelegenes Hallenbad.

 
Eine Winteraufnahme von der Webcam. Rechts das Berghotel Rudolfshütte, dahinter der zugefrorene Weißsee. Der Skilift führt bis unterhalb des Medelzkopf, links davon befindet sich der Kalser Tauern, ein alpiner Übergang, rechts daneben der Tauernkogel (Bildmitte), der Bergkamm rechts führt zum Gipfel der Granatspitze, die aber nicht mehr im Bild ist.

Geschichte

Die Weißsee Gletscherwelt wurde 1980 erschlossen. Zunächst durch die Gesellschaft "Bell Alpin", später durch den Zeller Hotelier und Unternehmer Dr. Wilfried Holleis.

Ära Holleis 2004 bis 2024

Nachdem die ÖBB um 2004 die hoch defizitäre Weißsee Gletscherbahn und das Alpinzentrum Rudolfshütte an Dr. Wilfried Holleis verkauft hatten, eröffnete dieser noch im Dezember desselben Jahres die Rudolfshütte als Berghotel Rudolfshütte. Seit der Übernahme durch die Holleis-Hotelgruppe, die die "Weißsee-Gletscherwelt GmbH" gründete, wurden in der Weißsee Gletscherwelt der Bau einer Beschneiungsanlage, die Errichtung einer neuen Trinkwasserversorgung für das Berghotel Rudolfshütte und den Enzingerboden, der Anschluss der Rudolfshütte und der Seilbahnstationen an das Kanalnetz sowie Pistenverbesserungen, die Erweiterung der Bergstation, die thermische Sanierung und bauliche Verbesserungen an der Rudolfshütte durchgeführt.

Um den Ski-Fremdenverkehr in dieser Höhe - rund 2 500 m ü. A.]] - rentabel zu machen, reichte Dr. Holleis 2005 um Genehmigung für die Errichtung von Schneekanonen ein, da der vorangegangene Winter schneearm war und die (Hotel-)Gäste ausblieben. Nach der Übernahme durch die Holleis Hotelgruppe und vielen Verbesserungen in die touristische Infrastruktur am Weißsee konnten die Nächtigungen in Uttendorf von rund 57 000 in der Wintersaison 2001/2002 auf rund 97 000 in der Wintersaison 2010/2011 erhöht werden[3].

Am 23. September 2024 gab Holleis bekannt, dass er das Berghotel und die Seilbahn mit 29. September 2024 schließen und sich ganz aus der Weißsee Gletscherwelt zurückziehen wird. Details dazu siehe SALZBURGWIKI-Artikel Berghotel Rudolfshütte#September 2024: Schließung wird bekannt.

Die Gesellschafter der "Weißsee-Gletscherwelt GmbH" sind Mag. Roland Haslauer als Privatperson mit 4,31 %, die Gemeinde Uttendorf, Körperschaft öffentlichen Rechts mit 8,02 %, Elisabeth Prodinger als Privatperson mit 8,32 % und die Berghotel Rudolfshütte GmbH mit 79,34 %. Beschreibung der Tätigkeit: Errichtung und Betrieb von Seilbahnen, Sesselbahnen und Schleppliften, dazu gehört die Weißsee Gletscherbahn.[4]

Weblink

Quellen

  • Bezirksblatt Online, 17.02.2011
  • www.nationalpark.at Weißsee Gletscherwelt als Skigebiet
  • www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318874036219&pn=4 VKI, Skigebiete 2010/2011, der Link war bei einer Kontrolle am 27. September 2024 nicht mehr abrufbar
  • salzburg.orf.at/stories/252304, der Link war bei einer Kontrolle am 27. September 2024 nicht mehr abrufbar
  • www.salzburg.com/online/nachrichten/gastrojobs/Hotel-am-Rand-der-Zivilisation.html, der Link war bei einer Kontrolle am 27. September 2024 nicht mehr abrufbar

Einzelnachweise

  1. Gläserne Madonna
  2. Saison 2010/2011 www.konsument.at, Link war bei einer Kontrolle am 23. September 2024 nicht mehr abrufbar.
  3. "Salzburger Nachrichten", 26. März 2011
  4. www.firmenabc.at, abgefragt am 27. September 2024