Wintereinbruch Mitte Mai 2023

Ein Wintereinbruch Mitte Mai 2023 sorgte für Schneefall in den Hohen Tauern und Starkregen in den Niederungen.
Über den späten Wintereinbruch
Die "Eisheiligen" Mamertus (11. Mai 2023), Pankratius (12. Mai 2023), Servatius (13. Mai 2023), Bonifatius (14. Mai 2023) und die Sophie (15. Mai 2023) blieben 2023 zwei Tage länger und sorgten im Hochgebirge der Alpen für Neuschnee bis zu einem Meter. Auch in Tallagen sanken die Temperaturen gegen den Nullpunkt und vor allem am 17. Mai fiel bis zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter.
Pegelstand der Salzach bei der Nonntaler Brücke in der Stadt Salzburg betrug mit 377 cm am 17. Mai nur drei Zentimeter weniger als die Meldegrenze einer Hochwasser-Warnung. In der Teilregion Romagna der Emilia Romagna in Oberitalien musste der Notstand ausgerufen werden, da es zu ausgedehnten Überschwemmungen kam. Erstmals in der Geschichte des Formel-1-Rennsports musste der für das Wochenende am Sonntag, den 21. Mai, angesetzte Formel-1-Lauf in Imola in der Emilia Romagna abgesagt werden. Auch in der nördlichen Toskana kam es zu Überschwemmungen.
Wintereinbruch auf der Großglockner Hochalpenstraße
Die Großglockner Hochalpenstraße musste am 16. und 17. Mai aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Am 18. Mai war sie dann wieder für den Verkehr geöffnet. Die erste stammt von der Webcam auf dem Törlkopf oberhalb des Fuscher Törls (2 428 m ü. A.) am 18. Mai 2023 um 09:55 Uhr bei minus 2,8 °C. Es zeigt:
Oberstes Bild von links: im Nebel das Sinwelleck, dann Fuscher-Kar-Kopf, Breitkopf, Hohe Dock, Bratschenköpfe und das Große Wiesbachhorn (alle über 3 000 m ü. A.), darunter das Käfer- und Ferleitental. Am unteren Bildrand der Parkplatz Fuscher Törl II mit dem Gedenkzeichen (Erinnerung an die beim Bau der Straße ums Leben gekommenen Ingenieure und Arbeiter).
Mittleres Bild: Die Großglockner Hochalpenstraße über das Obere Nassfeld zum Fuscher Törl. Dahinter erhebt sich die Edelweißspitze.
Unterstes Bild: Links kommt die Straße vom Fuscher Törl und führt hinunter zur Nebel verhangenen Fuscher Lacke und dann weiter zur Bundesländergrenze Salzburg - Kärnten im Hochtor-Tunnel.
Zum Vergleich dazu eine Aufnahme von derselben Webcam, aber vom 18. Mai 2020 bei +5,4 °C.
Bilder Großglockner Hochalpenstraße
16. oder 17. Mai Mai 2023: Einer der beiden Straßentunnels auf der Scheitelstrecke der Großglockner Hochalpenstraße nach dem Wintereinbruch.
16. oder 17. Mai Mai 2023: Beim Südportal des Hochtortunnels.
18. Mai 2023: Beim Südportal des Hochtortunnels nach dem Wintereinbruch nach Abgang einer Lawine. Rechts oben Lawinenschutz-Einrichtungen.
16. oder 17. Mai 2023: Nochmalige Schneeräumung auf der Scheitelstrecke der Großglockner Hochalpenstraße nach dem Wintereinbruch.
Siehe auch Bilderartikel
Quellen
- SALZBURG24 vom 17. Mai 2023
- Internet-Recherche von Peter Krackowizer