1404

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  14. Jahrhundert |  15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert |
 |  1370er |  1380er |  1390er |  1400er | 1410er | 1420er | 1430er |
◄◄ |   |  1400 |  1401 |  1402 |  1403 |  1404 | 1405 | 1406 | 1407 | 1408 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1404:

Ereignisse

In diesem Jahr
... führt der Vorwurf der Hostienschändung in der Pfarrkirche Mülln zur Verbrennung des Großteils der jüdischen Bevölkerung in Salzburg
... verliert das Erzbistum die Hoheit über Berchtesgaden
... wird Berthold von Wehingen Gegenerzbischof in Salzburg
... wird die Bierjodlgasse erstmals urkundlich erwähnt
... wird die Halleiner Synagoge zerstört
... wird das Rentmeisterstöckl in der Kaigasse im Besitz der Tannerin genannt
Mai
25. Mai: überlässt Erzbischof Eberhard III. gegen eine jährliche Zahlung von 16 Gulden das Haus Judengasse 15, in der sich die Synagoge befindet, der jüdischen Gemeinde
Juni
15. Juni: erfolgt die Weihe der Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren durch den Chiemseer Bischof Engelmar Chrel
Juli
6. Juli: gibt ein Kirchendieb, den man in Laufen festgenommen hat, an, dass er gegen Geld Hostien und Kirchengerät im Auftrag der Juden aus der Müllner Kirche entwendet hat
10. Juli: nachdem man einige Geständnisse erpresst hat, werden die Salzburger und Halleiner Juden zusammengetrieben und verbrannt, ausgenommen werden nur reiche Juden und Kinder unter 11 Jahren

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1404 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1404"