Anton Pilotto

Anton "Toni" Pilotto (* 1963) ist Spengler und Dachdecker, sowie ein ehemaliger Bahnsport-Rennfahrer.

Motorsportkarriere

Im Oktober 1983 fand auf der neuen Bahn des Speedway Racing St. Johann/Pg.-Vereins ein österreichischer Staatsmeisterschaftslauf im Speedway statt, den der damalige Nachwuchsfahrer, gerade mal 20-jährige Toni Pilotto für sich entscheiden konnte. 1984, 1989 und 1999 folgten weitere Staatsmeistertitel.

1984 schaffte Pilotto auch den Einzug in das Junioren-Weltmeisterschaftsfinale. Ab 1987 fuhr er in der englischen Liga für die Wimbledon Dons und King's Lynns Stars und später in Bayern.

Als Pilotto begann Rennen zu fahren, kostete ihn die erste Saison rund 400.000 Schilling. Er war der erste gesponserte Einzelsportler von Raiffeisen. Dank seiner sportlichen Erfolge gab es aber auch viel Preisgelder: Mehr als 100 Siege in rund 600 Rennen stehen auf dem Konto von Pilotto.

Sein letztes Rennen fuhr er im September 2001 bei Flutlicht im "Heimstadion" in St. Johann im Pongau.

Sein sportlicher Nachfolger wurde Daniel Gappmaier aus St. Martin am Tennengebirge, der fünffacher Staatsmeister wurde.

Quellen