Donato Arsenio Mascagni
(Weitergeleitet von Donato Mascagni)

Donato Arsenio Mascagni, Gemälde im Salzburger Dommuseum.
Donato Arsenio Mascagni (* 1579 in Florenz, Toskana; † 10. März 1636 ebenda) war ein italienischer Maler, der auch in Salzburg wirkte.
Leben
Er trat mit 26 Jahren in das Servitenkloster bei Florenz ein und erhielt den Namen Fra Angelico. 1608 wechselte er in das Kloster SS. Annunziata, wo es weniger streng zuging und erhielt ein Jahr später die Priesterweihe.
Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems holte ihn dann 1616 nach Salzburg, wo er Hofmaler wurde. Nachdem er 1622 nach Rom berufen wurde, kehrte er für die Jahre 1628 bis 1630 erneut nach Salzburg zurück.
In der Stadt Salzburg ist nach ihm die Mascagnigasse in der Josefiau im Stadtteil Salzburg Süd benannt.
Werke
- Schloss Hellbrunn: Altarbild in der Schlosskapelle Auferstehung Christi, das heute in der Kirche von Siezenheim zu sehen ist
- im Festsaal und Oktogon des Schlosses:tiefenräumliche Gesellschaftsszenen
- Bildnis des Fürsterzbischofs Markus Sittikus
- Altarbilder in Hüttau, Mittersill und Obertauern (Tauernkirchlein) sowie in der Kapelle zur heiligen Anna des Schlossbauernguts in Liefering
Quelle
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): "Salzburger Kulturlexikon", Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1