Marktschellenberg

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Ettenberg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Marktschellenberg
Ortsansicht von Marktschellenberg mit dem Untersberg im Hintergrund, davor die aufgestaute Berchtesgadener Ache.
Marktschellenberg von Osten.
Mehlweg mit den Barmsteinen.
Wallfahrtskirche Maria Ettenberg, dahinter der Hochkalterstock in Wolken.

Marktschellenberg ist eine Marktgemeinde im Berchtesgadener Land, Bayern, am Fuße des Untersberges. Sie liegt an der Berchtesgadener Ache.

Geschichte

Die Marktgemeinde erlangte durch Salz und Marmor einst Reichtum, von dem man aber heute nichts mehr erkennen kann. In Marktschellenberg befand sich um 1220 die erste Saline im Berchtesgadener Land, die Saline Schellenberg, die die Sole des Salzbergwerkes Berchtesgaden bis 1805 weiterverarbeitete. Im 15. und 16. Jahrhundert war Schellenberg samt seiner Saline dem Salzburger Erzbischof verpfändet.

Von 1806 bis 1900 gab es hier auch eine Salzsackmanufaktur.

Kugelmühlen lieferten runde Marmorkugeln, die in aller Welt z. B. als Schiffsballast benötigt wurden.

Heute ist Marktschellenberg ein heilklimatischer Kurort.

In Marktschellenberg

  • Schellenberger Eishöhle im Untersbergstock
  • Almbachklamm mit Kugelmühle
  • Mehlweg ist ein Ortsteil, der an seiner Ostseite im Bereich der Barmsteine an Österreich grenzt, an die Stadt Hallein im Tennengau. Die Ortschaft liegt vom Zentrum von Marktschellenberg abgelegen und ist vom Tal aus nicht einsehbar. Es handelt sich aber um ein sehr altes Siedlungsgebiet und war war früher Teil der eigenständigen Gemeinde Scheffau. Mehrere alte Bauernhäuser stehen hier unter Denkmalschutz. Mehlweg zeichnet sich durch eine sehr malerische Landschaftslage aus.
  • Köppelschneid befindet sich am Bergkamm an der Grenze zu Österreich, an dem ein Weg entlang verläuft.
  • Ettenberg ist ein Ortsteil von Marktschellenberg auf einer mittleren Höhe von 830 m ü. A. auf einem Hochplateau an den Südostabhängen des Untersbergstocks. In diesem Ortsteil befindet sich die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung.
  • Passturm, der letzte Rest einer Grenzbefestigung

Persönlichkeiten

Bilder

 Marktschellenberg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

  • Wanderkarte Salz − Spuren zwischen Salzach und Inn, Fritsch Landkartenverlag
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Marktschellenberg"