Felix Anton von Mölk

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Felix Anton Edler von Mölk (* 1714; † 20. Jänner 1776) war von 1752 bis 1774 fürsterzbischöflicher Hofkanzler.

Leben

Vor seiner Berufung in die Hofkanzlei war Felix Anton von Mölk salzburgischer Legationssekretär am Reichstag in Regensburg (Deutschland).

Von nicht geringerem historischem Interesse als seine Amtstätigkeit ist die Freundschaft seiner Familie mit der Familie Mozart.

Mit seiner Gemahlin Maria Anna geborene Wasner von Wasenau (* 1718; † 9. Februar 1799 in Salzburg[1]) hatte der Hofkanzler die folgenden Kinder:

Zwischen den Mölks und den Mozarts bestand eine enge Verbindung: Anton von Mölk war ein Verehrer von Nannerl, Nannerl und Wolfgang verstanden sich gut mit "Waberl". Anton von Mölk studierte in Rom und war im Juni 1769 für die dorthin reisenden Mozarts die erste Kontaktperson.

Felix Anton von Mölk war Besitzer des Mölckhof (Reinhof) (Riedenburger Straße 5, Ecke Gärtnerstraße 2).

Quellen

Einzelnachweis