1799
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1760er |
1770er |
1780er |
1790er
| 1800er
| 1810er
| 1820er
| ►
◄◄ |
◄ |
1795 |
1796 |
1797 |
1798 |
1799
| 1800
| 1801
| 1802
| 1803
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1799:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird die Pfarrkirche Auffach der Pfarre Auffach in Nordtirol errichtet
- ... wird in Pfarrwerfen eine Papiermühle gegründet, die aber nur bis 1806 besteht
- ... gibt Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo durch eine Dienstordnung für die Geheime Hofkanzlei dieser eine neue innere Verfassung
- ... entsteht das Bild "Anbetung der Hirten" von Andreas Nesselthaler für die Stadtpfarrkirche Hallein
- ... kehrt Lorenz Hübner wieder nach München zurück
- ... wird Hieronymus Graf Plaz hochfürstlicher salzburgischer Kämmerer
- ... wird in Tiefurt bei Weimar das erste Denkmal für Mozart in Deutschland errichtet
- ... erwirbt Carl Ehrenbert Freiherr von Moll das Schloss Neudegg
- ... Pater Michael Filz beginnt sein Theologiestudium an der Benediktineruniversität Salzburg
- ... wird die Turmuhr der Stadtpfarrkirche Mülln von Johann Pentele senior gebaut
März
- 27. März: wird Johann Abraham Hanselmann Subregens des Priesterhauses in der Stadt Salzburg
August
- 16. August: der Bischof von Gurk, Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt-Krautheim, unternimmt den ersten Versuch der Großglockner Erstbesteigung, der aber wegen Schlechtwetter erfolglos bleibt
Dezember
- 1. Dezember: Johann Georg Winklhofer wird Stiftsdechant des Kollegiatstifts Seekirchen
- 23. Dezember: tritt mit Johann Vogl der erste Vikar seinen Dienst in der Pfarrkirche St. Leonhard in Plainfeld an
Geboren
In diesem Jahr
- ... Joseph Kyselak in Wien, Alpinist und Hofkammerbeamter
Februar
- 13. Februar: Valentin Mathias Gruber in Hofgastein, Priester
- 24. Februar: Leopold Friedrich Graf Stolberg in Eutin, Deutschland, Kreishauptmann des Salzachkreises
Juni
- 24. Juni: Alois Johann Duregger in Bozen, Südtirol, Unternehmer und Mitbegründer der Bankhaus Carl Spängler & Co. AG
Oktober
- 31. Oktober: Anton Widmann in der Stadt Salzburg, Salzburger Stadtpfarrorganist
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Johann Paul Miller, Schulleiter der Volksschule Zell am See, Mesner und Kirchenschreiber der Pfarre Zell am See
Jänner
- 16. Jänner: Matthias Hagenauer, Eisenhändler
April
- 15. April: Johann Philipp Stainhauser von Treuberg, emeritierter Professor für Staatsrecht an der Universität Salzburg
Mai
Juli
- 25. Juli: Johann Nepomuk Hagenauer in der Stadt Salzburg, Spezereiwarenhändler aus der Linie der Kaufleute der Hagenauer-Dynastie
September
- 15. September: Franz Anton Ignaz Freiherr von Kürsinger in der Stadt Salzburg, Salzburger Hofkanzler und Initiator der Erstbesteigung des Großvenedigers
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1799 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1799"