Joseph von Mölk

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph von Mölk (* 18. Juli 1756 in der Stadt Salzburg; † 2. Juli 1827 in Traunstein) war ein römisch-katholischen Pfarrer.

Leben

Joseph Bruno von Mölk war der Sohn des fürsterzbischöflichen Hofkanzlers Felix Anton von Mölk.

Dr. Friedrich Breitinger schrieb in einem Artikel, der im August 1924 in der Salzburger Chronik erschien, dass Joseph von Mölk der erste Verehrer von Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt Nannerl, gewesen sein soll. Doch ließ diese, wie ihr Bruder Wolfgang 1773 schreibt, diesen Anbeter unendlich seufzen und leiden.

1775 besuchte Joseph von Mölk mit einer Anzahl Salzburger in München die Uraufführung von Mozarts Oper La finta giardiniera. Von Mölk war über die Oper so "verwundert und verkreuzigt, dass jedermann klar sah, dass er nichts als Salzburg und Innsbruck gesehen habe".

Er wurde 1782 zum Priester geweiht. 1792 war Kooperator ­in Teisendorf, 1801 bis 1805 Vikar von St. Jakob am Thurn, 1805 Stadtvikar in Radstadt, 1809 bis 1825 Pfarrer in Otting bei Waging.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge