1756
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1720er |
1730er |
1740er |
1750er
| 1760er
| 1770er
| 1780er
| ►
◄◄ |
◄ |
1752 |
1753 |
1754 |
1755 |
1756
| 1757
| 1758
| 1759
| 1760
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1756:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird der Monikapforte-Brunnen in Mülln errichtet
- ... wird ein Zweig der Familie Grimming in den Freiherrenstand erhoben
- ... beginnt der Siebenjährige Krieg, in dessen Folge der Steuerdruck auf die Salzburger Bevölkerung stark steigt
- ... erbaut Wolfgang Hagenauer den Repräsentationssaal des Kollegiatstifts Mattsee
- ... promoviert Anselm Kaserer zum Doktor der Philosophie
- ... wird Landfried Heinrich Dekan der Philosophischen Fakultät an der Benediktineruniversität Salzburg
- ... wird Franz Xaver Graf von Breuner Mitglied des Domkapitels in Passau
- ... Pater Franz Dominikus Hagenauerwird als Subprior im Benediktinerkloster Wessobrunn gewählt
- ... wird Anton Moser Professor für Moraltheologie an der Benediktineruniversität Salzburg
- ... wird Christoph Weixlbaumer Mesner und Schulleiter der Volksschule Hollersbach
- ... wird Johann Vital Seninger Pfarrer von Mauterndorf
Jänner
- 28. Jänner: wird Wolfgang Amadé Mozart im Salzburger Dom getauft
Februar
- 23. Februar: Gertraud Häusl heiratet in Kaprun den Mesner und Schulleiter Joseph Fürstaller
April
- 5. April: wird Johann Anton von Schallhammer zum salzburgischen wirklichen Hofrat ernannt
August
- 2. August: ereignet sich am Sonntag vor Porziunkula auf der Imbergstiege am Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg ein schweres Unglück, bei dem sechs Personen sterben
- 29. August: tritt Ildefons Lidl in das Benediktinerstift St. Peter ein
Dezember
- 4. September: weiht Erzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach die Kirche von Mayrhofen im Zillertal (seit etwa 740 n. Chr. zu Salzburg gehörend)
Geboren
Jänner
- 1. Jänner: Kaspar Gmachl in Eugendorf, Geistlicher Rat, römisch-katholischer Dechant und Pfarrer in Köstendorf
- 6. Jänner: Kaspar Melchior Schroll in Kirchberg in Tirol, Montanist und hochfürstlicher Bergrat und Mitglied der Gesellschaft der Bergbaukunde
- 27. Jänner: Wolfgang Amadé Mozart in der Stadt Salzburg, Komponist
Februar
- 1. Februar: Friedrich Franz Joseph Graf von Spaur in Mainz (Rheinland-Pfalz, Salzburger Domherr und Schriftsteller
Mai
- 27. Mai: Maximilian I. Joseph von Bayern in Schwetzingen bei Mannheim, erster König des Königreichs Bayern und als solcher in den Jahren 1810 bis 1816 Landesherr von Salzburg
August
- 18. August: Cölestin Königsdorfer in Flotzheim, letzter Abt des Klosters Heiligkreuz in Donauwörth und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- 21. August: Johann Friedrich Graf von Waldstein-Wartenberg in Wien, Salzburger Domdechant und Bischof von Seckau
September
- 30. September: Sigmund Haffner junior in Salzburg; ein Salzburger Großkaufmann, Wohltäter und Freund Mozarts
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Johann Manninger, Schulleiter der Volksschule Hollersbach
August
- 31. August: Franz Anton Ebner, Maler und Komponist der Barockzeit
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1756 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1756"