Florian Meilinger

Florian Meilinger (Taufname:Andreas) OSB (* 29. November 1763 in Landshut; † 30. November 1837 in München) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Trotz beengter finanzieller Verhältnisse ermöglichte ihm sein Vater eine höhere Bildung. Meilinger trat am 24. Oktober 1784 in Benediktbeuern in den Benediktinerorden ein. Am 21. Oktober 1787 hielt er seine erste Messe als Priester und wurde Aushilfsseelsorger in einer Expositur von Benediktbeuern. 1789 wurde er Professor am Gymnasium in Freising, wo er bis 1796 Grammatik und Poesie und in den letzten beiden Jahren Philosophie lehrte. 1796 kam er an die Klosterschule seines Heimatklosters zurück. Neben seiner Lehrtätigkeit widmete er sich dem Studium der Kunstgeschichte, seine Sammlung wurde Grundstock der Sammlung des Klosters.

1801 übernahm er den Lehrstuhl für Moralphilosophie, Naturrecht und Geschichte der Philosophie an der Universität Salzburg. 1803 verließ er Salzburg und unterrichtete Philosophie am Lyzeum in Passau, da sein Heimatkloster säkularisiert wurde. 1807 ging er nach München und wirkte an verschiedenen Bildungsstätten. Unter anderem wurde er Professor an der Ludwig-Maximilian-Universität und später auch deren Rektor. Er starb am 30. November 1837.

Quellen