Gasthaus Zum Roten Ochsen
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Das Gasthaus Zum Roten Ochsen ist ein ehemaliger gastronomischer Betrieb in der rechtsufrigen Salzburger Altstadt.
Geschichte
1864 wurde ehemalige Gasthaus zum "Roten Ochsen" am Platzl von Kaufmann Franz Zeller renoviert und als "Zum Andrä Hofer" eröffnet.[1]
Im Jahre 1900 hatte Michael Hofinger, späterer Hotelier des Hotels Münchnerhof, die Häuser Dreifaltigkeitsgasse 3 (erstmals im Jahre 1374 urkundlich erwähnt) und Lederergasse 8, erworben. Diese beiden Häuser hatte er mit großen geliehenen Geldsummen im Jahre 1912 renoviert. Im Jahre 1917 ging das Nebenhaus, das ehemalige Schlammbräu im Haus Lederergasse 10 (zum ersten Mal erwähnt 1431) bankrott und Hofinger kaufte das Gebäude von der Stieglbrauerei. Dieses Haus wurde damals genannt "Haus am Eck in der Ledrergassen". Der spätere Besitzer Georg Payr, Metzger, 1722, nannte es "Gasthaus Zum Roten Ochsen" oder "Bauernjodl Haus".
Quelle
- SALZBURGWIKI-Artikel Hotel Münchnerhof
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 19. Mai 1934, Seite 5