Giftturm (Festung Hohensalzburg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Giftturm ist ein kleiner Turm mittig im Schlangengang im Osten der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt der Stadt Salzburg gelegen.
Beschreibung
Der als Gifturm oder auch Giftürmchen bezeichnete Turm war das ehemalige Taubenhaus. Er trägt seinen Namen, weil hier zeitweise dann Heilkräuter und Medikamente gelagert worden waren. Der Turm wurde von Fürsterzbischof Paris Graf von Lodron im Jahr 1620 erbaut.
Plan
Quellen
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977
- Stefan Haslacher; Michael Günther: Unbekannte Festung, Verlag Anton Pustet, 2013